Die Rundwanderung hat eine Länge von gut 21km und eine mittlere Schwierigkeitsstufe. Die Wanderung erfolgt auf naturbelassene Wege.
Strecke 21,5 km
Dauer5:50 h
Aufstieg414 hm
Abstieg421 hm
Höchster Punkt854 hm
Tiefster Punkt597 hm
Ausgangspunkt ist der Wanderpark in Bayerisch Eisenstein. Der Makierung Luchspfote folgen und die Hochbergstraße hinauf bis zum Hochbergsattel und weiter zur Trifter-Klause Schwellhäusl gehen. Ohne nennenswerte Höhenunterschiede geht es weiter durch das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain, zum Zwieselerwaldhaus und zum Wildniscamp. Nach rund 3km wird mitten im Wald des Nationalparkzentrum Falkenstein das Haus zur Wildnis erreicht. Leicht bergab wandert man weiter durch den Nationalparkwald des Nationalparkzentrums. Weiter auf dem sogenannten "Bahnhofssteig" bis zur Unterführung der B11. Auf den Flusswanderweg über Regenhütte und Seebachschleife wird schließlich wieder der Einstiegspunkt des Luchspfades angesteuert. Alternativ zum Rückmarsch ist ab dem Parkplatz Nationalparkzentrum Falkenstein eine Rückfahrt mit der Waldbahn möglich. Konditionsstarke Wanderern bietet sich die Möglichkeit bis nach Lindberg zu wandern. Dort besteht der Waldbahn-Anschluss nach Zwiesel oder Bayerisch Eisenstein.
Ausgangspunkt ist der Wanderpark in Bayerisch Eisenstein. Der Makierung Luchspfote folgen und die Hochbergstraße hinauf bis zum Hochbergsattel und weiter zur Trifter-Klause Schwellhäusl gehen. Ohne nennenswerte Höhenunterschiede geht es weiter durch das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain, zum Zwieselerwaldhaus und zum Wildniscamp. Nach rund 3km wird mitten im Wald des Nationalparkzentrum Falkenstein das Haus zur Wildnis erreicht. Leicht bergab wandert man weiter durch den Nationalparkwald des Nationalparkzentrums. Weiter auf dem sogenannten "Bahnhofssteig" bis zur Unterführung der B11. Auf den Flusswanderweg über Regenhütte und Seebachschleife wird schließlich wieder der Einstiegspunkt des Luchspfades angesteuert. Alternativ zum Rückmarsch ist ab dem Parkplatz Nationalparkzentrum Falkenstein eine Rückfahrt mit der Waldbahn möglich. Konditionsstarke Wanderern bietet sich die Möglichkeit bis nach Lindberg zu wandern. Dort besteht der Waldbahn-Anschluss nach Zwiesel oder Bayerisch Eisenstein.
Anreise erfolgt sicher und entspannt mit der Waldbahn ab dem Fernverkehrsbahnhof Plattling zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein.
www.waldbahn.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise erfolgt sicher und entspannt mit der Waldbahn ab dem Fernverkehrsbahnhof Plattling zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen