Loserthörl - Loser - Greimuth
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
LoserhütteLoser Restaurant 1600m
Sicherheitshinweise
Meist sehr ausgesetzter Steig zum Loser, die Normalwege sind dafür sehr glattpoliert.
Ausrutsch und Absturzgefahr.
Weitere Infos und Links
Loserhütte: http://www.willkommeninaltaussee.at/?tabid=1&p=1
Loseralm: http://www.loseralm.com/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern von der Loserhütte wenige Pistenmeter bergab und zweigen rechts in den Loser-Normalanstieg ab. Ein steiler Wald-Latschensteig mündet bald in die grasige Geröllhalde. Beim ersten schmalen Felsband verlassen wir den Normalanstieg nach links. Rote Punkte markieren den exponierten, schmalen Steig, der oberhalb des Felsbandes entlang der Losersüdwand unter dem Loserloch (Höhle) in einen felsdurchsetzten Sattel und dahinter zum Einstieg des Sisi Klettersteigs führt. Kurz darunter zweigen wir links ab. Aus dem Pfad werden schnell gerade noch erkennbare Trittspuren, die durch die Lawinensprenganlage über eine kurze Schrofenstufe auf eine steile, grasdurchwachsene Geröllhalde führt. Beinahe weglos versucht man an den Felsfuß der senkrechten Loserwestwand zu gelangen und folgt dann dem wieder deutlichen Steig höher, bis sich plötzlich rechts der Einstieg in die steile Schrofenrinne des Loserthörls zeigt. Gut gestufter Fels wechselt mit grobem Geröll und Steilgras ab. Man folgt dem logischen Verlauf in erstaunlich festem Fels. Zuerst kraxelt man auf der Südbegrenzung der Rinne, quert dann nach links, um den imposanten Felsturm über Schrofenstufen links der Geröllrinne zu umgehen. Darüber queren wir auf Grasschrofen nach rechts in den südlichen Rinnenteil. Wenige einfache Felsstufen führen auf die grasige Gipfelkuppe des Losers. Am Normalweg nach rechts und im Linksbogen bis zum schon sichtbaren Gipfelkreuz.
Abstieg am glatt polierten Schrofensteig (Normalweg) in die Senke, hier gerade durch Latschengassen weiter auf die Karst-Wiesenfläche des Hochangers (mit kleiner Hütte) und über typisches (am Steig glattpoliertes) Karrengelände am berühmten Loserfenster vorbei und kurz durch eine enge Felsrinne hinab in Richtung Augstsee. Bevor es im Kar zum See hinuntergeht, zweigen wir links ab und queren entlang der Markierungen teils weglos über typische Karren bis zum Sattel zwischen Greimuth und Atterkogel. Bei der Wegverzweigung links weiter. Eine kurze Schrofenstufe bringt uns in eine steile Grasrinne, der wir bis zu einem Sattel folgen. Nun links über einen Grashang auf den Gipfelsattel und rechts am schmalen Grasrücken zum nahen Gipfelbuch des Greimuths.
Am Anstiegsweg zurück zum Sattel vor dem imposanten Atterkogel und über das grasdurchwachsene Geröllkar hinunter zum Augstsee. Entlang des Ostufers erreichen wir den Großparkplatz der Loseralm. Auf der Piste wandern wir unter der Dimmelwand (mit Sophie Klettersteig) bis zur Loserfensterbahn und dahinter auf einem Steig oder über die steile Piste zurück zur Loserhütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB bis Bad Aussee. Mit dem Postbus Linie 955 bis zur Mautstelle.Anfahrt
Auf der Salzkammergutstraße B 145 bis Bad Aussee, hier nordwärts nach Altaussee. Dorch den Ort bis zur Mautstelle und über die Loser Panoramastraße bis zum Parkplatz.Parken
Parkplatz bei der Loserhütte oder Loseralm.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 96 oder 3212
AV-Karte: Totes Gebirge West
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
WanderausrüstungStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen