Loser Panoramastraße mit dem E-Bike
Beginnend bei der Loserarena (Talstation der Loser Bergbahnen) wird über die neun Kilometer lange Panoramastraße bis auf den Loser gefahren.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Helis Loserhütte (Alpenverein)Loser-Alm
Sicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website
Schutzgebiete
Totes Gebirge West (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit der beeindruckenden Loser Panoramastraße wird dem Bergsport- und Naturfreund ein faszinierendes Naturjuwel im Ausseerland Salzkammergut erschlossen.
Ganz egal ob diese kurze Strecke mit dem Rennrad, Mountainbike oder einem E-Bike erklommen wird. Diese Tour kann zu jeder Tageszeit ein Erlebnis sein und ist gerade als After-Work-Tour sehr beliebt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Altaussee am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Direkt in der Loserarena stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ein paar Tipps für sicheres Biken: Vor und nach jeder Biketour den Luftdruck, Speichen-Spannung und Bremsbeläge kontrollieren. Der Helm gehört zu jeder Tour dazu. Im Vorfeld überlegen welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack. Ebenso auch ein aufgeladenes Mobiltelefon.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen