Loser, Atterkogel, Greimuth - Gipfelrunde im Ausseerland
Kurze und abwechslungsreiche Rundtour auf zwei markante und anspruchsvolle, recht selten besuchte Gipfel vom Augstsee. Weiter zu zwei vielbesuchten Gipfeln, auf den Loser und den Hochanger, im Steirischen Salzkammergut, mit hohem Startpunkt durch die Mautstraße.
Ohne Atterkogel und Greimut eine geeignete und einfache Tour für Wanderer!
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die kaum besuchten Gipfel vom Greimuth und Atterkogel sind nur für trittsichere Bergsteiger ein lohnender Abstecher und eine Würze zu den stark frequentierten Wegen zum Loser, Hochanger oder Bräuningzinken.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom großen Loser-Parkplatz (1600 m) steigt man auf einem breiten Schotterweg nordwärts auf 1650 m hinauf und dann kurz hinab zum nahen Augstsee 1640 m. Zunächst Richtung Loser am Ostufer des Sees vorbei, bis der Weg um 1710 m nach Westen dreht. Nach rechts ab, einem erkennbaren Steig, über Wiesenhänge und karstigem Fels folgend, hinauf in den Sattel zwischen Greimuth und Atterkogel, um 1775 m.
Zum Atterkogel quert man zunächst über steile, leicht ausgesetzte Wiesenhänge S-wärts und sucht über die steile Westflanke eine schmale, ausgeschnittene Latschengasse, durch die man zum Gipfelbuch am Atterkogel hinaufklettert (I). Herrliche Tiefblicke zur Bräuningalm sowie zum Augstsee. Den Weg zurück zum Sattel.
Auf den Greimuth orientiert man sich am Gelände, quert aufwärts nach links und steigt, manchmal kurz die Hände benützend, zum ruhigen Greimuth 1871 m hinauf. Schöne Aussichten in die senkrechten Felsabstürze von Hochanger und Bräuningzinken. 340 HM und 1 Std. bei flottem Tempo.
ÜBERGANG: Zurück in den Sattel und zum markierten Weg auf 1755 m. Nun rechts folgen bis zum interessanten Loserfenster 1790 m. Der Hochanger 1838 m wird überschritten und hinab zu einer Wegtafel auf 1755 m. Nun wieder aufsteigen zum aussichtsreichen Loser mit Gipfelkreuz, 1835 m.
ABSTIEG: Einige HM ab auf 1820 m und dann zum Nordgipfel 1837 m mit tollem Fotopunkt zum Loserkreuz. Nun zur Wegtafel 1755 m hinab und rechts dem Weg zur Loserhütte folgen. Entweder diese besuchen oder etwas oberhalb auf 1560 m links ab und leicht steigend zum Parkplatz auf 1600 m zurück.
Insgesamt 570 HM und 2 1/2 Std. bei zügigem Tempo, mit Loserhütte 630 HM und 2 3/4 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Über Bad Ischl und Obertraun vom Norden oder Stainach - Irdning vom Ennstal zum Bahnhof Bad Aussee und mit dem Bus auf der Mautstrasse zum Loseralm Parkplatz 1600 m.Anfahrt
Auf der Salzkammergut Straße (B145) von Bad Ischl oder Trautenfels kommend bis zur Abfahrt Altaussee. Durch Altaussee hindurch und über die Mautstraße bis zum großen Parkplatz beim Bergrestaurant Loseralm (Maut / PKW: € 16,-- Stand 2017).Parken
Loseralm: Großer Parkplatz 1600 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung je nach Wetterlage.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen