Lindenberg-Argenbühl-Eisenharz (E1)

Vom Parkplatz P5 in Lindenberg geht es in Richtung Norden bis zum Stadtgarten. Dort befindet sich der Startpunkt der heutigen Tour. Der Startpunkt ist leicht an den drei Würfeln zu erkennen, die der Wandertrilogie eigen ist.
Die heutige Etappe führt über Meckatz, über die Höhen bei Heimenkirch, Eglofs bis in nach Eisenharz (Argenbühl). Die Strecke ist als leicht einzustufen, da bis auf einen Abstieg im Schotter und einen steilen Aufstieg die Strecke relativ anspruchslos bewandert werden kann.
Teile der Etappe führt auf befestigten Straßen, die allerdings sehr wenig befahren sind, über Feldwege und ein paar Waldpfade.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Etappe folgt der Wasserläufer Route von Lindenberg nach Eglofs und einen Teilabschnitt von Eglofs nach Isny. Das heutige Etappenende befindet sich in Argenbühl-Eisenharz.
Die gut ausgeschilderte Route (g - Beschilderung) macht es leicht dem Weg zu folgen. Durch Lindenberg hindurch findet man an jedem Abzweig eine dieser Schilder, die den Weg beschreibt.
Nach Lindenberg tauchen wir in den Wald ein und schlengeln uns auf gut befestigten Wegen durch bis Engenberg. Eine kurze Strecke befinden wir uns auf der Höhe außerhalb des Waldes. Mit dem Abstieg nach Meckatz haben wir den ersten schwereren Abschnitt vor uns. Der Kiesweg führt steil nach unten und erfordert gutes Schuhwerk und einen sicheren Tritt.
Die Brauerei Meckatz lassen wir links liegen und steigen wieder aus dem Tal hinauf bis zur Abbiegung an der mächtigen Eiche handelt es sich um einen asphaltierten Streckenabschnitt. Nach dem wir an der Eiche rechts abgebogen sind befinden wir uns auf einem Schotterweg der uns auf der Höhe entlangführt und einen guten Überblick über Heimenkirch gewährt.
Auf der Höhe von Berg (Heimkirch) erreichen wir wieder befestigte Wege und Straßen, die uns dann über ca 4 km begleiten wird durchqueren Wolfertshofen und erreichen dann den Waldabschnitt, der uns nach Eglofstal führt. Am Ende Waldabschnitts laufen wir auf eine alte, im Privatbesitz befindliche Schloss-Burg Syrgenstein zu.
In Eglofstal angekommen überqueren wir das Flüsschen Obere Argen und folgen der B12. Am Ende von Tal (Eglofstal) überqueren wir die B12 und steigen steil dem Fußweg folgend in Richtung Eglofs auf. Auf halber Höhe zweigen wir kurz ab und besuchen die Lourdes Grotte. Das gibt uns Zeit zu verschnaufen und einen Blick in die Grotte zu werfen. Nach dem restlichen Aufstieg erreichen wir Eglofs.
Vorbei am rechter Hand liegenden Feriendorf und dann links abbiegend kommen wir am Rande der Neubausiedlung und Schule wieder ins freie Gelände. Über einen Feldweg kommen wir dann nach einem kurzen Abstieg an das Waldbad (Staudacher Weiher Gebiet). Vorbei am Bad folgen wir nun wieder eine Stück der B12. Auf halber Strecke entlang der B12 erlaubt uns eine Unterführung eine Schleife über die anderen Weiher im Naturschutzgebiet Staudacher Weiher zu wandern. Schließlich wenden wir der B12 den Rücken zu und folgen den Schotterweg, der uns dann unserem Tagesziel näher bringt.
Nach etwa 500 m habe ich mich dann von der Wasserläufer Route verabschiedet und bin entlang am Riedbach dann auf Eisenharz zugewandert.
Meine Empfehlung: Der Wasserläufer Route weiterfolgen bis zur Isnyer Straße und dann nach Eisenharz abbiegen! Dies war auch der ursprünglich gedachte Verlauf, wobei ich mich durch die Beschilderung "Eisenharz" irritieren lassen habe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen