Lieglsteig
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Lieglsteig liegt in der Gemeinde Tragöß - St. Katharein | Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN.
Ausgangspunkt für die Wanderung ist das Gasthaus zur Post in Tragöß-Oberort. Zu Beginn geht es Richtung Pfarrhof und den Hinweisschildern folgend ca. 300 Meter steil ansteigend durch einen alten Holzbringungsweg. Weiter führt leicht steigend ein angelegter Weg bis oberhalb des Tonibauergütl‘s, von dort geht es auf einem Steig weiter. Nach Queren des Tonibauerbacherls sind wir oberhalb des Maurergütls und es geht wieder kurz ansteigend den Hang entlang bis zum Pölsbach. Wir queren eine Wiese und gehen den Zufahrsweg des Pölsbachergutes wieder nach unten vorbei am Hubertuskreuz bis zur Kreuzung. Hier hat man die Möglichkeit, über den Brandweg nach Pichl-Großdorf oder vorbei an der Kalvarienbergkapelle (Lindenhof) wieder nach Oberort zu spazieren.
Der Lieglsteig geht auf die Zeit der Besitzerfamilie des Pölsbachergutes mit den Familiennamen „Liegl“ zurück. In einer Zeit, wo alle Wege zu Fuß zurückgelegt wurden, war es die kürzeste Verbindung zur Kirche, zum Maurergütl und zum Lindenhof.
Autorentipp
Weiterführende Wege: Brandweg, Galgenwald/Lamingsteig
Wegearten
Sicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
8700 Leoben, Hauptplatz 3
Telefon: +43 3842 481 4 810
office@erzberg-leoben.at
Tourismusinformation TRAGÖSS - GRÜNER SEE
Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Tragöß - St. Katharein
8612 Tragöß - St. Katharein, Oberort 45
Telefon: +43 3868 8330
gruenersee@tragoess-st-katharein.gv.at
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Direkt vom Bahnhof Bruck an der Mur geht die Busline 175 bis nach Tragöß.
1. Mai bis 1. November (Wandersaison): Montag bis Sonntag
2. November bis 30. April: NUR von Montag bis Freitag
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Steiermärkischen Landesbahnen (STLB)
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Aus Richtung Wien: Über die A2/Südautobahn und über den Semmering bis Bruck/Mur.
Vom Süden: Über Graz auf der A9 bis Knoten Deutschfeistritz, weiter auf der S35 bis Bruck/Mur.
Aus Deutschland: Über Salzburg auf der A9/Pyhrnautobahn (bis Knoten St. Michael) Richtung Leoben bis Bruck/Mur.
Details zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz "Grüner See"
Tagesgebühr: € 6,00
Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen