Lichtenberg von Niederbronn-les-Bains
Autorentipp
Nach der Wasenbourg sollte man den Pfad mit der Markierung blaue Scheibe über die Pierres à Cupule (Schalensteine) bis zur Carrefour des Kreuztannen benutzen. Dieses Wegstück ist viel schöner als das GR 53-Original.
Eine Besichtigung der Burg Lichtenberg lohnt sich (große Festung mit 360 ° Panorama und Einkehrmöglichkeit).
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Château de LichtenbergGRAND CHEF RELAIS & CHATEAUX L'ARNSBOURG
Restaurant L'Alexain
Weitere Infos und Links
Von der eindrucksvollen Wasenbourg blickt man auf die Rheinebene. Zuvor stand hier ein römisches Kastell. Die Burgruine stammt aus dem 13. Jahrhundert, gehörte den Lichtenbergern und wurde später von französischen Truppen zerstört. Interessant ist der Palas mit Rosetten-Spitzbogenfenster.
Lichtenberg war jahrhundertelang eines der wichtigsten Machtzentren des Elsass dank seiner großen Burganlage. Die Burg überstand sämtliche Belagerungen des Dreißigjährigen Krieges, wurde nicht zerstört und später von Vauban zur Bergfestung ausgebaut. Teilweise zerstört wurde die inzwischen veraltete Festung erst im deutsch-französischen Krieg 1870.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hotel gingen wir zunächst in nordöstlicher Richtung am Bahnhof vorbei der Markierung rotes Rechteck folgend bis zur Überquerung der D 1062. Ein Waldlehrpfad mit gleicher Markierung steigt zur Wasenbourg auf. Westlich der Wasenbourg folgten wir der blauen Scheibe über die Schalensteine zur Carrefour des Kreuztannen. Zuvor hatten wir bei einer Verzweigung unsere GR 53-Markierung wiedergefunden, welcher wir zum Wasenkoepfel mit Aussichtsturm folgten (wenig Aussicht wegen Bäumen).
Die Markierung führte uns am Col de l'Ungerthal und den spärlichen Resten der Ruine Grand Arnsbourg vorbei ins Untermuehlenthal mit dem Gourmet-Restaurant L'Arnsbourg. An den wenigen Häusern vorbei gelangten wir zum Étang Klein wo wir unsere Pause an der Fischerhütte (unbewirtschaftet) machten.
Aufwärts ging es bei gleichmäßiger Steigung zur Anhöhe La Redoute, später hinab zur Pulverbruecke über den Rothbach. Über den Hangpfad aufwärts erreichten wir die Picardie, einen Vorort und bald das Örtchen Lichtenberg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Niederbronn:
Zug (oder Bus) von Haguenau
Zug von Straßburg
Ab Bitche mit Bus30013, 30017
Lichtenberg:
Mit Zug von Strasbourg und Metz bis Bahnhof Ingwiller, dann Bus (Car TER) ligne Ingwiller - Lichtenberg
Anfahrt
Die Anreise mit dem PKW erfolgt über die A 65 (Abfahrt Kandel Süd, dann über die B 9 und später A 35 nach Süden bis zur Ausfahrt 55 Rounzenheim Haguenau. Die D 1063 führt nördlich um Haguenau herum zur D 1062, welche direkt nach Niederbronn-les-Bains verzweigt.
Alternativ kommt man von der A 5, Abfahrt 51 Baden-Baden über die B 500 in Richtung Frankreich hinter der Grenze auf die D 4, welche zur A 35 führt. Weiter nach Süden bis zur Ausfahrt 55 Rounzenheim Haguenau und dann ist der weitere Weg wie oben.
Parken
Niederbronn-les-Bains:
Rue Soeur É Eppinger
Rue des Romains
am Bahnhof
Lichtenberg:
vor der Mairie auf dem Place de l'Église
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer
Vogesen-Durchquerung
Auf dem GR 53 / 5 von Wissembourg nach Belfort
ISBN 978-3-7633-4407-9
Kartenempfehlungen des Autors
IGN 3714 ET La Petite Pierre, Niederbronn-les-Bains
Frankreich topographische Wanderkarten 1:25.000
Buchtipps für die Region
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen