Leutgebhütte, Hohe Scheibe 1659m, Gosau
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Gute Bremsen für das Rad. Orientierungsvermögen erforderlich.Weitere Infos und Links
Es gibt eine Auffahrt mit dem "Gosauer Bummelzug" zum Löckermoos-Rundweg, jeden Dienstag und Samstag, für reine Wanderer, Kinder oder Senioren. +43 5 95095 20 (Stand 2019).Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFFAHRT: Von Gosau Hintertal (765 m) zur Bikerstrecke Seekarrunde (Tafel). Um 1030 m queren wir die Wanderroute 644, um 1130 m kommen wir zum Gamsfeldblick bei einer Spitzkehre und queren nochmals die Wanderroute um ca. 1250 m. Die Forststraße wird flacher, wir passieren die Hint. Grubenalm (1336 m) und erreichen eine Wegabzweigung mit Infotafel (1350 m). Hier fahren wir später zum Gosausee ab. In freiem Gelände durch eine Senke, vorbei an der Grubalm und zur Wanderwegtafel Plankensteinalm (1370 m). Gerade weiter, noch eine Senke und bei der Tafel (1390 m) scharf rechts sehr steil bergan. Es wird flach und wir kommen zu einer Tafel vor einer Almhütte in baumfreiem Gelände (1480 m), wo wir das Rad deponieren. 740 HM und fast 1 ½ Std.
ANSTIEG: Wir steigen links der Tafel folgend an, die Spuren sind schwach und die Markierungen kaum sichtbar. Man sollte sich eher leicht links am Gratabbruch halten, manchmal findet man Markierungen und Pfadspuren. Den baumfreien Gipfel von der Hohen Scheibe (1659 m) kann man nicht verfehlen. Super Blick zum nahen Plassen, auch zum Dachsteinmassiv und zum Gosaukamm. Am Anstiegsweg im lichten Wald zurück zum Rad. 200 HM und 3/4 Std. gesamt.
ABFAHRT: Ehe wir abfahren geht es noch ein Stück bergan und dann links 300 m zur aussichtsreichen Leutgebhütte (1540 m). Hier kann man einkehren, sehr lohnend. (Durchgehend geöffnet ca. ab der Sonnenwende Mitte Juni bis etwa Ende August). Nach einer Rast zurückfahren, am Raddepot (1480 m) vorbei, steil ab und links bis zur Grubalm (1348 m) knapp unter halb der Forststraße. Hier Rad deponieren.
Nun folgt zu Fuß eine lohnende Runde durchs Löckermoos. Hinab zum Wildfrauenloch und auf Holzstegen teils im Wald bis zu einer Wegverzweigung um 1350 m. Scharf links und zuletzt durch Latschengassen fast eben zum Moorauge Löckensee um 1400 m mit Rastbänken. Gute Sicht zum Gosaukamm, der sich event. schön spiegelt. Überschreiten, wir erreichen Hütten und gehen links zur Forststraße. Gleich erreichen wir die bekannte Wegabzweigung (1350 m) und wandern durch die Senke zum Raddepot. In der Grubalm kann man ebenfalls gut einkehren. 100 HM und >1/2 Std. für den Löckenmoos-Rundweg.
Wir fahren nun weiter ab durch die Senke zur Wegabzweigung (1350 m) und biegen links ab. Zuerst kommt noch eine Auffahrt bis ca. 1450 m. Ab hier auf sehr guter Forststraße hinab zu einem Bankerl (1375 m) mit tollem Blick zum Gosaukamm.
Bald im Wald südwestwärts und lange weiter bis zum Gosausee hinunter und rechts am Ufer zur Seilbahnstation mit Souvenirs-Hütten. Ab hier auf der Zufahrtsstraße bergab, einen Stausee, passieren (805 m) und zum Ausgangspunkt in Hintertal. 195 HM und gut 1 ½ Std.
Insgesamt: 1235 HM, 3 Std. Rad plus > 1 1/4 Std. Tour, ca.32 km
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Gosau ist mit Bus erreichbar,
Tourismusbüro +43 5 95095-20
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen