Leonhardstein - Das alpine Wahrzeichen von Kreuth
Auf dem asphaltierten Sträßchen mit dem passenden Namen Am Kirchberg 01 (Parkmöglichkeit) wandert man, vorbei an dem Gotteshaus, in die Wiesenmulde hinter dem Ort. Da wird aus der Asphaltstraße eine geschotterte Fahrspur, die zum Waldrand ansteigt. Man überquert den Fennerbach und folgt dem breiten Weg über ein paar Schleifen bergan. Aussicht gibt’s keine, dafür Waldschatten, was im Sommer ja recht angenehm ist.Hinter der Duslaualm (1035 m), deren Hütten rechts abseits bleiben, führt der Weg, erst noch steigend, in den flachen Waldboden im Rücken des Leonhardsteins. Man quert ihn nach Westen, bis links der Gipfelsteig 02 abzweigt (1180 m; Schild). Er zieht im Zickzack über den steilen Hang aufwärts, weicht dabei felsigen Aufschwüngen aus und läuft schließlich auf eine steile Rinne zu (leichte Kletterei). Sie entlässt einen direkt auf den kleinräumigen Gipfel des Leonhardsteins 03. Im überraschend weiten Panorama zeigen sich am südwestlichen Horizont die Karwendelberge, im Südosten
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen