Leonardiweg
Ein Erlebnisweg, der Einblick gewährt in das einstige Bauernleben
Vom Parkplatz bei der Kirche kurz absteigen (talauswärts) und bei der ersten Weggabelung auf den geteerten Höfeweg abzweigen (der Weg ist das erste Mal schon kurz vor der Abzweigung beschildert). Gleich schon trifft man auf die erste Station am Wegrand der Zufahrtsstraße. Weiter bis zur nächsten Station. Rechts abbiegen und auf immer steilerem Weg Richtung Waldrand hinaufwandern. Der Anstieg ist nun fast so mühselig wie die Arbeit der Bergbauern. Kurz unterhalb des Unterberg-Hofes ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Es geht jetzt eine Weile gemütlich durch den Wald, bis der Abstieg beginnt. Steil, wie kann es anders sein! Doch gleich geht es wieder geruhsamer weiter, bis man den Skulpturengarten des Künstlers Jakob Oberhollenzer erreicht. Entlang der Verbindungsstraße zurück zur weit sichtbaren Kirche am Hügel. Diese Rundwanderung ist nach dem heiligen Leonhard benannt, der Fürsprecher der Bauern in ihren vielfältigen Angelegenheiten war. An den einzelnen Stationen trifft der
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen