Lechweg Etappe 1: Formarinsee --> Lech

Die erste Etappe des Lechweges startet an der Bus-Endstation Formarinsee. Von hier kann man noch einige Meter Richtung See laufen, um diesen zu besichtigen. Nach der Bushaltestelle geht es rechts in die Wiesen. Der Weg ist immer wieder mit einem "L" gekennzeichnet. Nur um den neu errichteten Golfplatz in der Nähe von Zug gibt es einige Umleitungen und man muss genauer auf die Schilder achten.
Die ersten km sind ähnlich einem Bergpfad, es liegen immer wieder Steine und Felsenteile auf dem Pfad. Man sollte auf den Pfad achten und für die landschaftsbetrachtung stehen bleiben.
Später kommt ein sehr idyllischer Teil der neu angelegt und mit Kies versehen sich meist nahe am Lech entlangwindet. Hier kann man eine unberührte und imposante Natur erleben. Ende Juli konnten wir auch jede Menge blühende Flora genießen. An engen und steilen Uferstellen sind Holzstege mit Geländer angelet.
Ab Zug ist man weiter vom Lech entfernt und muss sich die letzten km teilweise über die Straße nach Lech bewegen.
Sicherheitshinweise
Der Lechweg selbst ist mit weißen "L" markiert, auf den Schildern steht ein schwarzes "L".
Folgt man einfach der Bezeichnung "Lech" kommt man auch richtig an.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfahrt mit dem Auto bis Lech, parken im Parkhaus "Am Anger" (€ 1.- pro Ausfahrt)
Bushaltestelle "Postamt" direkt vor dem Parkhaus. Die Linien 2,6, und 7 fahren zum Formarin- und Spullersee. Eventuell muss man unterwegs umsteigen. Am besten den aktuellen Fahrplan im Internet suchen und mitnehmen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Im Sommer fahren Buslinien ab Füssen und zurück.Parken
Parkhaus "Am Anger"
€ 1.- pro Ausfahrt (man kann also mehrere Tage stehen bleiben)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen