Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp
Mehrtagestour
· Lechtal
leicht
Strecke 3,2 km
Autorentipp
Leichtes Wandern am Lechweg klappt am besten ohne schwere Lasten auf den Schultern. Der Lechweg-Shuttle der Firma Busreisen Feuerstein transportiert Ihr Gepäck zur nächsten Unterkunft. Am besten, Sie buchen den Transport bereits vor Antritt Ihres Wanderurlaubs direkt bei der Firma STM - Shuttle Service Taxi und Busreisen: Oberdorf 54, A-6652 Elbigenalp, Telefon +43 676 6366825 , lechweg@stm-service.at, www.stm-service.at. Die direkte Buchung ist bis zwei Tage vor einem Transport möglich.

Autor
Christa Fredlmeier
Aktualisierung: 31.03.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.058 m
Tiefster Punkt
1.034 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
0,3 km
Pfad
2 km
Straße
0 km
Sicherheitshinweise
Bitte informieren Sie sich immer über das aktuelle Wetter und starten Sie keine Etappe bei Gewitterwarnung!Weitere Infos und Links
Tourismusbüro Holzgau, Tel. +43 5633 5356Start
Steeg (1.058 m)
Koordinaten:
DD
47.271468, 10.403616
GMS
47°16'17.3"N 10°24'13.0"E
UTM
32T 606168 5236287
w3w
///bauwerke.arzt.skat
Ziel
Holzgau
Wegbeschreibung
Über einen Feldweg geht es weiter Richtung Hägerau, beim wildromantischen Wasserfall lädt eine Kneippanlage zum Wassertreten und Verweilen ein. Entlang des Jochwegs führt der Weg weiter nach Holzgau. Hier zieren Lüftlmalereien aus dem Spätbarock so manche Fassade und zeugen vom Reichtum vergangener Zeiten. Sie ahmen Architekturelemente nach und zeigen beispielsweise den Hauspatron oder das Hauszeichen, aber auch biblische Szenen oder Motive aus dem bäuerlichen Alltag und der Jagd. Sehenswert ist auch die Architektur des »Dengeles Hauses« sowie die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit den Altarbildern von Johann Jakob Zeiler und Joseph Keller. In der Sebastianskapelle von 1497 sind noch Fresken aus der Erbauungszeit erhalten. In der Schaubrauerei kann man den Weg zum fertig gezapften Bier verfolgen und gleich eine Kostprobe nehmen. Das Hotel Neue Post direkt am Dorfplatz schreibt ein Stück Tiroler Tourismusgeschichte. Für seine Architektur zeichnet der Innsbrucker Hans Fessler, ein Schüler von Clemens Holzmeister, verantwortlich. Beide gehörten zu einem Architektenkreis, der maßgeblich die internationale Tourismusarchitektur in der Zwischenkriegszeit prägte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Lech am Arlberg und dem Formarinsee verkehrt zwischen Juni und Oktober der ortseigene Wanderbus ab dem Postamt in Lech. Zwischen Lech am Arlberg und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258.Koordinaten
DD
47.271468, 10.403616
GMS
47°16'17.3"N 10°24'13.0"E
UTM
32T 606168 5236287
w3w
///bauwerke.arzt.skat
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken, Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, HandySchwierigkeit
leicht
Strecke
3,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
29 hm
Höchster Punkt
1.058 hm
Tiefster Punkt
1.034 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen