Lechtalerdurchquerung von Imst nach St. Christoph
1. Tag, Aufstieg: Imst - Muttekopfhütte
Aufstiege 1.145 hm, Abstiege 0 hm, Strecke 8,8 km, Gehzeit 4:00 h
2. Tag, Übergang: Muttekopfhütte - (Muttekopf-Gipfel) - Hanauer Hütte
Aufstiege 1.165 hm, Abstiege 1.195 hm, Strecke 9,7 km, Gehzeit 6:15 h
3. Tag, Übergang: Hanauer Hütte - Württemberger Haus
Aufstiege 1.014 hm, Abstiege 720 hm, Strecke 9,0 km, Gehzeit 4:45 h
4. Tag, Übergang: Württemberger Haus - Memminger Hütte
Aufstiege 757 hm, Abstiege 740 hm, Strecke 6,8 km, Gehzeit 4:00 h
5. Tag, Übergang: Memminger Hütte - Ansbacher Hütte
Aufstiege 1.421 hm, Abstiege 1.286 hm, Strecke 16,6 km, Gehzeit 7:45 h
6. Tag, Übergang: Ansbacher Hütte - Leutkirchner Hütte
Aufstiege 1.051 hm, Abstiege 1.139 hm, Strecke 12,5 km, Gehzeit 6:00 h
7. Tag, Abstieg: Leutkirchner Hütte - (Valluga-Gipfel) - St. Christoph
Aufstiege 898 hm, Abstiege 1.370 hm, Strecke 13,0 km, Gehzeit 6:15 h
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Das Gelände ist teilweise sehr brüchig und etwas ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugverbindung bis Imst-Pitztal. Vom Bahnhof fährt ein Bus in die Stadt.Vom St. Christoph kostenlos mit dem Bus bis nach St. Anton und von dort mit dem Zug nach Imst-Pitztal.
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d
Anfahrt
Mit dem Auto bis Imst und innerhalb des Ortes zum Pendlerparkplatz.Parken
Imst, Pendlerparkplatz in der Rathausstraße gegenüber der PolizeistationKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung mit festen Bergstiefeln, Wanderstöcken, warmer, regenfester Kleidung auch im Sommer und ggf. auch ein Steinschlaghelm.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen