Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lechschleife 1 - Auf den Spuren der Walser am Tannberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Lechschleife 1 - Auf den Spuren der Walser am Tannberg

Bergtour · Lech
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lech Zürs Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Ausblick vom Bürstegg Richtung Lech
    Ausblick vom Bürstegg Richtung Lech
    Foto: Lech Zuers Tourismus GmbH, Lech Zürs Tourismus GmbH
m 1800 1700 1600 1500 1400 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Die erste Lechschleife befindet sich im alpinen Umfeld und bietet grandiose Ausblicke. Endlich ist dort auch wieder der Steinbock zuhause. Was den meisten wohl erst auf den zweiten Blick auffällt sind die verschiedenen Gesteinsschichten - Geologen lesen jedoch in ihnen, wie in einem offenem Buch der Erdgeschichte.

mittel
Strecke 17 km
6:19 h
590 hm
535 hm
1.792 hm
1.434 hm

Bei dieser Alternative zur 2. Etappe des Lechwegs führt der Wanderweg von Lech über Oberlech vorbei an den Landschaftsschutzgebiet Gipslöcher durch das Auenfeld zum schönsten Platz Österreichs 2017: Dem Körbersee. Dieser romantische Ort lädt zum Verweilen und ausruhen ein - bevor es weiter Richtung Hochtannbergpass geht. Auf der alten Salzstraße folgen sie oberhalb dem Tal und erreichen schließlich den Walserort Warth. Von dort bringt sie der blaue Wanderbus zurück nach Warth oder es geht weiter entlang des Lechwegs auf der 3. Etappe nach Tirol.

Autorentipp

Der Körbersee besticht durch seine ausgezeichnete Trinkwasserqualität. Fische wie Forellen und besonderen Pflanzen finden in dem See einen idealen Rückzugsort.

Profilbild von Lech Zuers Tourismus GmbH
Autor
Lech Zuers Tourismus GmbH
Aktualisierung: 22.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.792 m
Tiefster Punkt
1.434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,67%Schotterweg 14,07%Naturweg 1,22%Pfad 73,27%Straße 4,75%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
12,4 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte zur Region erhalten Sie beim Lech Zürs Tourismus Büro 

 

https://www.lechzuers.com

 

Start

Alte Brücke am Brunnen (1.434 m)
Koordinaten:
DD
47.211312, 10.142607
GMS
47°12'40.7"N 10°08'33.4"E
UTM
32T 586523 5229280
w3w 
///standhalten.malschule.fixstern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Warth

Wegbeschreibung

Vom Dorfbrunnen folgt man westlich bergan den beschilderten und asphaltierten Weg Richtung Oberlech. Bei der Bergstation Oberlech führt ein Pfad nordwestlich Richtung Körbersee. Der Wanderweg führt am Hotel Mohnenfluh vorbei überquert die Ortsmitte von Oberlech und folgt der Aspahltstraße links berauf. Am Plateau befindet sich die Grillstelle. Hier den Pfad Groß Walserweg nordwestlich durch den Auensattel bis man nach etwa 3 km zur Weggabelung gelangt. Eine scharfe Rechtskurve führt durch die untere Auenfeldalpe. Linkerhand die Juppenspitze und Mohnenfluh, rechter Hand  das Karhorn im Blick. Nach etwa 30 min erreicht man die Weggabelung, auf Großer Walserweg und folgt dem naturnahen Pfad Walserweg Richtung Körbersee. Nach etwa 15 min gelangt man zu einem Plateau mit Blick auf den Körbersee. Der Uferweg führt direkt zum Restaurant Körbersee. Der ideale Platz zum Einkehren.

Hinter dem Restaurant nördlich führt der breit ausgetretene, teils steinige Straßenweg bergan. Nach weiteren breitet sich der Kalbelesee im Hochtannberg Tal aus.  Der ebene Weg von Hochtannberg führt nördlich teilweise auf der Straße und Wanderweg nach Hochkrumbach nach Warth. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg. Zwischen Lech und Hochtannberg verkehrt der Wanderbus Linie 3.

Anfahrt

Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.

Parken

Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. 

Koordinaten

DD
47.211312, 10.142607
GMS
47°12'40.7"N 10°08'33.4"E
UTM
32T 586523 5229280
w3w 
///standhalten.malschule.fixstern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte zur Region erhalten Sie bei Lech Zuers Tourismus

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz,Getränk, Jause, Lech Card und Busfahrplan.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Lech Zuers Tourismus GmbH

 Hinweis für alle Wanderer & Bergsteiger vom 16.06.2019:

Aufgrund der Schneesituation (Altschneefelder und vereiste Passagen) sind viele Wanderungen im Tourengebiet von Lech Zürs am Arlberg aktuell nicht begehbar. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Lech Zürs Information:

 

info@lechzuers.com

0043558321610

Wir bitten Sie, keine Risiken einzugehen und die aktuellen Bedingungen richtig einzuschätzen!

Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Bergsommer!

Hannes Heigenhauser - Online Marketing Lech Zürs Tourismus

mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17 km
Dauer
6:19 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
535 hm
Höchster Punkt
1.792 hm
Tiefster Punkt
1.434 hm
familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.