Lechquellenrunde - Etappe 5: Ravensburger Hütte - Zürs
Landschaftlich reizvoller Abstieg von der Ravensburger Hütte nach Zürs, der vor allem mit einem grandiosen Panorama glänzt. Einzig die Liftstationen des Arlberger Skigebiets stören etwas die ansonsten malerische Bergwelt.
mittel
Strecke 8,2 km
Der Abstieg nach Zürs bietet einen herrlichen Ausklang der fünftägigen Durchquerung des Lechquellengebirges. Allein der überragende Ausblick vom Madlochjoch, der vom Lechquellengebirge über die Lechtaler Alpen bis hinein ins Verwall und die Silvretta reicht, macht auch aus der letzten Etappe eine lohnende Tour. Wer noch Zeit hat, kann von Zürs erneut aufsteigen zur Stuttgarter Hütte am Krabachjoch. Diese liegt allerdings nicht mehr im Lechquellengebirge, sondern in den sich östlich anschließenden Lechtaler Alpen. Doch allein der exzellente Panoramablick von der Hütte lohnt den zusätzlichen Tag. Außerdem lässt sich von hier der bisherige Weg wunderbar überblicken.
Autorentipp
Wer noch einen zusätzlichen Tag Zeit hat, dem sei die Verlängerung der Tour bis zur Stuttgarter Hütte (2310 m) empfohlen (mittelschwer, ab Zürs ca. 650 Höhenmeter, 2 Stunden). Von der exponiert gelegenen Hütte bietet sich ein überragendes Panorama!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Madlochjoch, 2.437 m
Tiefster Punkt
Zürs, 1.717 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keinerlei technische Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Ravensburger Hütte: www.ravensburgerhuette.at; www.dav-ravensburg.dePostbus: www.postbus.at
Start
Ravensburger Hütte (1.946 m)
Koordinaten:
DD
47.168146, 10.091816
GMS
47°10'05.3"N 10°05'30.5"E
UTM
32T 582744 5224428
w3w
///wieso.angefertigt.bauwerke
Ziel
Bushaltestelle Posthaus, Zürs
Wegbeschreibung
Von der Ravensburger Hütte (1948) zunächst flach in Richtung Stierlochjoch bis zum ersten Abzweig. Hier abbiegen in Richtung Madlochjoch. Der Weg führt anfangs noch mäßig ansteigend, bald in steilen Kehren aufwärts bis ins Joch (2437 m). Von hier mäßig steil entlang einer Skilifttrasse zum bereits sichtbaren Zürser See absteigen. Nun den See südseitig umgehen und auf direktem Weg hinunter nach Zürs (1717 m). Bei der Einmündung des Wanderwegs in die Straße geht man links in Richtung Ort und folgt dieser bis zur Bushaltestelle Posthaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Rückfahrt zum Startpunkt: Mit dem Bus nach Lech bzw. weiter über Warth bis nach Schröcken-Landsteg.Koordinaten
DD
47.168146, 10.091816
GMS
47°10'05.3"N 10°05'30.5"E
UTM
32T 582744 5224428
w3w
///wieso.angefertigt.bauwerke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bregenzerwald und Lechquellengebirge, Alpenvereinsführer alpin, Dieter Seibert, Bergverlag Rother, München 2008.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 3/2 - Lechtaler Alpen, Arlberggebiet (1:25.000)
ÖK 50, Blatt 2219 - Lech (1:50.000)
ÖK 25, Blatt 2225 - Sankt Anton am Arlberg (1:25.000)
Kompass-Karte 32 - Bludenz, Schruns, Klostertal (1:50.000)Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
495 hm
Abstieg
725 hm
Höchster Punkt
2.437 hm
Tiefster Punkt
1.717 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen