Lech-Stuttgarter Hütte-Zürs-Ulmer Hütte-St. Christoph

Tag 1: von Lech zur Bergstation Rüfikopf, dann zur Stuttgarter Hütte.
Tag 2: von der Stuttgarter Hütte nach Zürs, Bus nach Stuben, über Alpe Rauz zur Ulmer Hütte.
Tag 3: von der Ulmer Hütte nach St. Christoph und mit dem Bus zurück nach Lech.
Tag 1: von Lech zur Bergstation Rüfikopf, dann zur Stuttgarter Hütte.
Steiler Anstieg über schmale, steinige, wurzelige Pfade, eine Kuhwiese und ein Geröllfeld zur Bergstation, von der Station in Richtung Stuttgarter Hütte, über Wiesenpfade, Wasserläufe, immer wieder auf und ab über Fels- und Steinpfade, bei der Rauhe Kopf Scharte über ein paar kurze Schneefelder und Geröllpfade, dahinter zur Stuttgarter Hütte vorwiegend über einen matschigen Wiesenpfad.
Anfangs eher bewölkt, abwechselnd Sonne und leichter Nieselregen, ab der Kuhweide Wind und etwas stärkerer und stetiger Regen. Ab Station Rüfikopf ordentlich kalt, Wind, Regen, Nebel, 50m Sicht. Sehr gute Beschilderung und Wegmarkierungen. Die Stuttgarter Hütte ist sehr gemütlich und hat nette Wirtinnen. Durch die Wetterbedingungen etwa doppelt so lange Gehzeit wie ausgewiesen, für trainierte Geher.
Tag 2: von der Stuttgarter Hütte nach Zürs, von dort mit dem Bus nach Stuben, über Alpe Rauz zur Ulmer Hütte.
Entspannt von der Stuttgarter Hütte hinunter nach Zürs, anfangs etwas steinig, dann Wiesenpfad über eine Kuhweide, dann Schotterweg und zuletzt ab der Trittalpe Teerweg. Bushaltestelle Zürs/Flexenpass in Richtung Stuben/Haltestelle Hotel Post, von dort entlang eines Bergbachs hinauf zur Alpe Rauz, hier geht es ein Stück an der Straße entlang, ab Alpe Rauz den Schildern nach, über eine steile Kuhweide, die sich zwischen einem Bergbach (links) und der Seilbahn (rechts) erstreckt geradeaus den Berg besteigen. Es gibt ein letztes Schild am Wegrand unterhalb der Wiese, das einfach rauf zeigt, man mag es erst nicht glauben, aber dort geht es entlang, es gibt keine weiteren Markierungen. Hat man die Weide passiert, sieht man wieder einen Weg (Skippiste) und dann auch bald die Ulmer Hütte. Gehzeit ohne Pause wie angegeben, große Hütte mit schöner Sonnenterrasse, tolle Aussichten auf die Valluga auf der einen Seite und ins Tal Richtung St. Christoph, tolles Essen und Heimo, der Hüttenwirt ist echt der Knaller.
Tag 3: von der Ulmer Hütte nach St. Christoph und mit dem Bus zurück nach Lech.
Hinunter über Skipisten und Wiesenpfade bis zu einer Kuhweide, linker Hand liegen die Schindlergratbahn und ein Wasserspeicher, hier rechts über die Kuhweide weiter hinunter, man sieht in Richtung Alpe Rauz, es ist nicht gut markiert/beschildert, erst weiter unten, etwas rechts von der Station Arlenmähderbahn sind wieder Bodenmarker in der Wiese, ab der Station über einen Schotterweg runter bis zur Straße (vorsicht!), Straße auf der rechten Seite links rauf in Richtung Arlbergpass und St. Christoph, ab Haltestelle St. Christoph (ggü. Hotel Hospiz) wieder zurück nach Lech. Gehzeit mit Pause etwa 2 Stunden.
-
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen