Lebendiges Totes Gebirge: Almsee - Pühringerhütte-Grundlsee ...

Traumhafte Überquerung des Toten Gebirges vom Almsee (mit Bahn und Bus erreichbar) über den Sepp Huber Steig und Röllsattel (1755m) zum Südgipfel des Rotgschirr (2260m), optional nach Nächtigung auf der Pühringerhütte. Von dort optionaler Abstecher auf den Elm (2128m).
Weg 201 (E4) am Elmsee und den Lahngang Seen vorbei nach Gössl am Grundlsee. Wanderung am Südufer oder eine einstündige Schiffsfahrt zum Seehotel, entlang der Traun nach Bad Aussee und weiter zum Bahnhof.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Schon lange träume ich von Überschreitungen des Toten Gebirges, das traumhafte Septemberwetter war nur der letzte Anstoß zur Realisierung:
Von Wr. Neustadt Bahnhof starte ich um halb sieben morgens über Wien Meidling und Wels komme pünktlich in Grünau an, von wo mich um exakt 10 Uhr ein Anrufsammeltaxi zum idyllischen Almsee (knapp 600 Meter Seehöhe) bringt. Ich steige schon beim Ausfluss (Schwarzenbrunn) aus, um am östlichen Ufer den durchaus belebten Weg zum Gasthaus Seehaus zu genießen. Am stark bevölkerten Parkplatz halten wir uns links, um am Weg 214 ein gutes Stück noch eine breite Forststraße führt, die in einen Waldweg mündet. Nach einem Schuttkegel zweigt rechts der Weg 213 zum Grieskar ab, eine Variante fürs nächste Mal.
Der Sepp Huber Steig ist in den steileren Passagen versichert und durchaus auch bergab gut zu gehen, die Tour kann also auch in die umgekehrte Richtung begangen werden. Da ich den Rotgschirr noch „mitnehmen“ will, halte ich mich nach dem Röllsattel (1755m) ca. 150 Metern geradeaus, um den nicht markierten Abschneider zum Weg 266 zu nehmen. Dieser ist mit Steinmandeln ganz gut gekennzeichnet. Der Aufstieg zum Südgipfel (2260m) ist durch Seilsicherungen nicht schwierig, auch nicht bergab. Der Rundumblick vom Südgipfel ist umwerfend, besonders zum Dachstein und den Hohen Tauern. Auf die Kletterei zum Nordgipfel verzichte ich daher.
Am Weg zur Pühringerhütte genieße ich den Blick zurück zum abendlichen beleuchteten markanten Rotgschirr.
Von der Pühringerhütte aus ist ein Abstecher auf den Elm (2128m, ca. 2,5 Stunden) möglich, den ich mir fürs nächste Mal vornehme. Ich verabschiede mich von den beiden Hausziegen und wandere den traumhaft schönen Weg 201 (E4) am Elmsee und den Lahngang Seen vorbei nach Gössl am Grundlsee. Dort lässt sich gut entspannen und essen, ein Bus führt direkt zum Bahnhof Bad Aussee. Alternativ dazu kann man am Südufer zum Seeende wandern oder mit dem Schiff fahren (eine Stunde zum Seehotel). Wenn noch Kraft und Zeit vorhanden, wäre eine Wanderung entlang der Traun (großteils abseits der Straße) nach Bad Aussee zu empfehlen.
Nach einem Aufenthalt in diesem schönen Städtchen kann man zum etwas außerhalb liegenden Bahnhof auch den Bus nehmen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen