Lawinenstein

Weitere Fotos zur Tour auf den Lawinenstein habe ich >> HIER<< zusammengestellt.
Von der Bergstation aus ist der Gipfel des Lawinensteins bereits gut zu sehen. Wir wenden uns Richtung Westen, also nicht in Richtung der Piste, sondern in Richtung der unbetriebenen Schlepplifte des Lawinensteins. Während der Saison sind auch diese bewirtschaftet, wir waren allerdings sehr zeitig in der Skisaison dran, weshalb es in Richtung des Gipfels noch sehr ruhig war. Vorbei an der verlassenen Liftstation des Lawinenstein Schleppliftes erreichen wir die Piste, welche uns Richtung unseres Tagesziels führen wird. Zu Beginn auf der Piste, danach abseits der Piste ging es teils gemütlich, teils etwas steiler aufwärts. Nach circa 20-25 Minuten hatten wir dann das Gipfelkreuz erreicht und konnten die unglaublich schöne Aussicht genießen - das Tote Gebirge in seiner ganzen Pracht, von Sturzhahn und den beiden Tragln, über Plankermira, Hebnekas, Feuerthalberg. Und mithilfe des Peakfinders waren auch die Gipfel von Großem Priel und Spitzmauer zu erkennen. Das Dachstein Massiv, die Schladminger Tauern, und ganz besonders der Grimming vervollständigen das eindrucksvolle Bild.
Retour ging es dann auf der Aufstiegsroute, vorbei an der Liftstation und bis zur Skihütte s'Kriemandl, wo wir uns ein leckeres Tiroler Gröstl to go gönnten. Über die Skipiste ging es dann retour zur Talstation.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation aus ist der Gipfel des Lawinensteins bereits gut zu sehen. Wir wenden uns Richtung Westen, also nicht in Richtung der Piste, sondern in Richtung der unbetriebenen Schlepplifte des Lawinensteins. Während der Saison sind auch diese bewirtschaftet, wir waren allerdings sehr zeitig in der Skisaison dran, weshalb es in Richtung des Gipfels noch sehr ruhig war. Vorbei an der verlassenen Liftstation des Lawinenstein Schleppliftes erreichen wir die Piste, welche uns Richtung unseres Tagesziels führen wird. Zu Beginn auf der Piste, danach abseits der Piste ging es teils gemütlich, teils etwas steiler aufwärts. Nach circa 20-25 Minuten hatten wir dann das Gipfelkreuz erreicht und konnten die unglaublich schöne Aussicht genießen - das Tote Gebirge in seiner ganzen Pracht, von Sturzhahn und den beiden Tragln, über Plankermira, Hebnekas, Feuerthalberg. Und mithilfe des Peakfinders waren auch die Gipfel von Großem Priel und Spitzmauer zu erkennen. Das Dachstein Massiv, die Schladminger Tauern, und ganz besonders der Grimming vervollständigen das eindrucksvolle Bild.
Retour ging es dann auf der Aufstiegsroute, vorbei an der Liftstation und bis zur Skihütte s'Kriemandl, wo wir uns ein leckeres Tiroler Gröstl to go gönnten. Über die Skipiste ging es dann retour zur Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nächstgelegene Haltestelle zum Ausgangspunkt: Thörl Alpenstraße – weiter geht es mit dem Linienbus rauf zur Tauplitzalm (Hier der Fahrplan)
>>HIER<< findet ihr nähere Infos zur Tourenplanung mit Öffis, sowie eine Fahrplanauskunft
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen