Wir nehmen den bequemen Aufstieg mit der Brauneck Bergbahn und wandern gemächlich dem Panoramaweg entlang. Wochenends teilt man sich das erste Stück des Wegs mit doch einigen Spaziergängern und Wanderern auf diesem beliebten Ausflugsziel. Am Wegweiser Richtung Latschenkopf und Benediktenwand biegen wir nach rechts ab und steigen auf dem bald felsiger werdenden Pfad der Via Alpina zuweilen steil zum Grat hoch (etwas Vorsicht und Trittsicherheit ist hier geboten) und genießen zu beiden Seiten ein schönes Bergpanorama. Wir schauen zurück auf den Schrödelstein und das Brauneck, wo viele Paraglider ihr Glück suchen. Oben auf dem STangeneck eröffnet sich ein traumhafter Ausblick auf die umliegenden Berge und vor uns taucht schon der Vordere Kirchstein und der markante Latschenkopf auf. Tief unten grüßen links die Quenger-, Strasser- und die Stiealm herauf, während wir auf einem angenehmen Pfad Richtung Latschenkopf weiterwandern.
Nach einer kurzen Rast am Gipfel mit einem belohnenden Rundumblick setzen wir den Weg fort, der nun rasch steil und steinig abwärts durch Latschen (sic!) abwärts führt, vorbei am rechterhand sich auftürmenden Hinteren Kirchstein, vor uns der beeindruckende Kessel zwischen Rotohrsattel, Benediktenwand, Hennenkopf und Probstenwand.
Am Wegweiser Richtung Benediktenwand überlegen wir kurz, ob wir den 1,5 stündigen Aufstieg "mitnehmen" wollen, entscheiden uns dann aber doch dagegen. Stattdessen eine kleine Verschnaufpause auf der sanften blühenden Almwiese der Probst-Alm, dann umfängt uns die angenehme Kühle des Waldpfads, der ziemlich bald steil und steinig entlang des tief eingeschnittenen Arzbach entlang abwärts führt, vorbei an großen Findlingen, die der Wald vereinnahmt hat, an sprudelnden Wasserläufen, kleinen Wasserfällen. An manchen Stellen sind Drahtseile angebracht, um dem Wanderer zusätzliche Sicherheit zu geben. Insgesamt ist der Weg zwar ein wenig anspruchsvoll, aber nicht allzu schwierig.
Nach einiger Zeit erreichen wir unten einen Schotterweg, der uns durch das sich öffnende Längental hinausführen wird. Ein Blick zurück und in die Runde läßt uns ein wunderschönes Bergpanorama mit nach Hause nehmen: die Almhütten der Hinteren Längentaler Alm auf den grünen Almwiesen, dahinter die dunklen Wälder des Arzbach Tales unter den schroffen Felsen von Spitzwand, Hinterer Kirchstein und Probstenwand. Alles unter dem sonnigen, blauen Himmel. Herrlich!
Der kurze Weg durchs Längental bis zur Abzweigung auf den Jägersteig nach Lenggries geht schnell und kurzweilig vorbei, von hier an beginnt ein - für unsere nun verwöhnten Augen und müder werdenden Beine - etwas unspektakulärer Pfad und Forstweg, der nach einigen Aufs und Abs und längerer Zeit endlich auf dem Zielhang der Brauneck Abfahrt wieder den Ausblick auf Lenggries öffnet. Ein steiler Schotterweg noch, dann sind wir am Parkplatz angekommen. Ein wirklich schöne Wanderung.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Ivo Susana