Schöne, unschwierige Mountainbiketour von Imst über Tarrenz zu den Teilwiesen und weiter zur Latschenhütte.
mittel
Strecke 21,9 km
Dauer2:30 h
Aufstieg1.053 hm
Abstieg1.050 hm
Höchster Punkt1.655 hm
Tiefster Punkt779 hm
Die Auffahrt zur Latschenhütte von Imst über 'Tarrenz ist eine schöne Variante zu den direkten Auffahrten von Imst. Vom Sportzentrum geht es durch das Gurgltal bis Tarrenz und dann über den oberen Rotanger hinauf zu den Teilwiesen. Bis auf eine Ausnahme ist immer ein sehr guter Untergrund, nur zwischend der Hahntennjochstraße und dem Auhöbweg ist eine kurze grobschottrige und sehr steile Passage (kurz S1). Mit dem E-Bike kein Problem, aber viele andere Biker werden hier ca. 50 Meter schieben müssen. Es geht dann wieder mittelsteil auf einer schönen Forststraße weiter hinauf, immer wieder hat man einen tollen Blick auf die Vordere Platein, bis dann die Latschenhütte erreicht wird.
Autorentipp
Wer will, kann weiter bis zur Talstation der Materialseilbahn zur Muttekopfhütte fahren und dann noch ca. 35 Minuten zur Hütte aufsteigen.
Die gesamte Runde weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und stellt für ambitionierte Mountainbiker kein Problem dar.
Weitere Infos und Links
Diese Mountainbiketour ist auch für E-Bikes zu empfehlen.
Eine urige und gleichsam gemütliche Hütte ist die Latschenhütte, modern die Untermarkteralm und wer noch zur Muttekopfhütte geht kann bei allen drei Hütten mit einer ausgezeichneten, regionalen Verpflegung rechnen.
Das E-Bike braucht über keinen Zaun oder eine Wegsperre gehoben werden. Der Durchlass oberhalb des Oberen Rotangers ist radlergerecht vorbereitet.
Wer Probleme mit dem Fahrrad hat, findet bei Bike&Run in 6460 Imst, Langgasee 10a die kompetenten Ansprechpartner
Wir fahren vom Sportzentrum in Richtung Nordwesten, Am Raun entlang, bis zum Ahornweg. Dem Ahornweg folgen wir entlang des Radweges Fernpass/Biberwier in Richtung Tarrenz bis zum Pfassenweg und fahren dort in den Ort bis zur Bundesstraße. Wir biegen rechts ab und sofort wieder links hinauf zur Kirche von Tarrenz. Zwischen der Kirche und dem Friedhof weiter , beim Hotel Gurgeltalerhof vorbei, bis zum Oberen Rotanger. Der Wegweiser Linserhof führt uns bis zur Hahntennjochstraße. Hier biegen wir links Richtung Imst ab, bis wir beim Hinweisschild Hotel Belmont, rechts am Sennhof vorbei, über die Teilwiesen immer den Wegweisern Muttekopfhütte/Latschenhütte folgend den Auhöbweg erreichen. Dieser Weg mündet in der Forststraße zur Latschenhütte, der wir bis zur Hütte folgen. Wer noch zur Muttekopfhütte will, fährt noch 10 Minuten unschwierig zur Materialseilbahn und steigt dann noch ca. 35 Minuten über einen gut gewarteten Steig zur Hütte auf. Am Rückweg fahren wir von der Latschenhütte bis zum Almzoo und dem Hinweisschild Untermarkter Alm. Wir kommen zum Malchbachlift und fahren weiter zur Untermarkter Alm. Von dort der Forststraße folgen bis Hoch Imst und dann weiter auf der Asphaltstraße nach Imst. In Imst links Richtung Stadtzentrum abbiegen und weiter bis zum Sportzentrum. Bis zum Oberen Rotanger ist Asphalt, dann Schotter und bei der Rückfahrt ab Hoch Imst wieder eine Asphaltstraße.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Imst-Pitztal und von dort mit dem Rad über das Sportzentrum zur Mountainbiketour.
Anfahrt
In Imst angekommen fährt man auf der Fernpassstraße (B189) bis zur Einfahrt 2 und folgt dort der
Beschilderung in Richtung Sportzentrum.
Der Bahnhof Imst-Pitztal ist ca. 3km entfernt.
Parken
Beim Sportzentrum sind ausreichend gebührenfreie Parkplätze vorhanden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen