Laserer alpin Steig
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Leitern und die Seilbrücke einzeln begehen. Nichts hinunterwerfen - Wanderweg! Bei der Seilbrücke ist das Mitführen einer Bandschlinge empfehlenswert.Weitere Infos und Links
Laserer alpin: http://www.laserer-alpin.at/Busfahrplan: http://www.ooevv.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der erste Teil des Steiges führt unterhalb des Wanderweges knapp über der Wasseroberfläche. Ein blaues Schild gibt die Gehrichtung an. Bei Schwierigkeiten zwischen A und C geht es fast waagrecht zur Himmelsleiter. Hier steigen wir außerhalb des in den Fels gesprengten Wanderweges zu den darüber befindlichen Platten auf. In einem Bogen zieht der Steig durch plattigen Dachsteinkalk (B bis C) zum höchsten Punkt. Absteigend wird schließlich eine Seilbrücke erreicht (B), die teilweise direkt über den Gosaurundweg führt. Nochmals geht es hinauf zum Adlerhorst (B) mit Bank und Klettersteigbuch. Absteigend, zuletzt auf einem Band, wird der Ausgangspunkt am Wanderweg wieder erreicht (zuerst A, dann B) .
Rückweg wie Zustieg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Gosau und der Gosausee ist mit Linienbussen erreichbar.Anfahrt
Auf der A10 (Tauernautobahn) bis Golling, weiter über die B162, dann B166 und dem Pass Gschütt nach Gosau. Hier rechts abbiegen und durch das Gosautal bis zum Straßenende bei der Talstation der Gosaukammbahn fahren.Alternativ von der A1 (Westautobahn - Ausfahrt Regau) über die B145 nach Bad Goisern. Hier 1km nach dem Kreisverkehr rechts auf die B166 abzweigen und dieser bis Gosau folgen.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen