Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lareinferner- und Heidelbergerspitze von der Heidelbergerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Lareinferner- und Heidelbergerspitze von der Heidelbergerhütte

Skitour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein Verifizierter Partner 
  • Aufbruch von der Heidelbergerhütte, die Tagesziele: links Lareinfernerspitze, rechts Heidelbergerspitze
    Aufbruch von der Heidelbergerhütte, die Tagesziele: links Lareinfernerspitze, rechts Heidelbergerspitze
    Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
Aussichtsreiche Rundtour westlich von der Heidelberghütte über zwei wunderschöne Berge mit tollen Abfahrten
mittel
Strecke 8,7 km
4:30 h
1.100 hm
1.100 hm
3.006 hm
2.261 hm
Die schöne Rundtour verbindet zwei aussichtsreiche Gipfel mit 2-3 (siehe Tipp) spannenden Abfahrten zu einem tollen Schitourentag. Vom Lareinfernspitz kann mensch ein Großteil der Tour auf die Schnapfenspitze (3219m) mit der 1000Hm Abfahrt ins Lareinertal einsehen. Von der Heidelbergerspitze gibt es als Belohnung ein gigantisches Pamorama und die restlich Tour der "Schnapfenspitze" kann ausgekundschaftet werden. 

Autorentipp

1. Wer noch Zeit und Energie hat kann nach der Rückkehr zum Schidepot noch ein paar hundert Höhenmeter ins Lareinertal abfahren und über die Heidelbergerscharte zurückkommen.

2. Nach der Tour in die höchste Sauna Silvretta auf der Terasse der Heidelbergerhütte

Profilbild von Karl Heinz Lesch
Autor
Karl Heinz Lesch 
Aktualisierung: 05.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lareinfernerspitze, 3.006 m
Tiefster Punkt
Heidelberger Hütte, 2.261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Heidelberger Hütte

Sicherheitshinweise

auf Grund der Steilheit nur bei absolut sicheren Verhältnissen

Start

Heidelberger Hütte (2.262 m)
Koordinaten:
DD
46.909890, 10.259486
GMS
46°54'35.6"N 10°15'34.1"E
UTM
32T 595913 5195920
w3w 
///liebte.rollte.belegten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Heidelberger Hütte

Wegbeschreibung

Von der Hütte ca. 600m nach Süden (auf der westlichen Talseite) Richtung Kronenjoch. Dann nach rechts hinauf in Richtung Lareinfernerjoch bis auf ca. 2700m (rund 200Hm unter dem Joch). Hier wenden wir uns nach Norden bis wir den Ostgrat des Lareinferspitz erreichen. Auf bzw. hinter dem Grat auf den Gipfel.

Abfahrt: Direkt vom Gipfel in Nordöstlicher Richtung bis 45° zur Aufstiegsspur zur Heidelbergerscharte bzw. so lange es Spaß macht!

Wiederanstieg Richtung Heidelbergerscharte: in ca. 2700m Höhe wenden wir uns nach Norden um in einem großen Linksbogen den kleinen Sattel unterhalb der Heidelbergerspitze zu erreichen - Schidepot. Von der Scharte zuerst links vom Grat (in Aufstiegsrichtung) einige Meter hinauf bis gut auf den Grat aufgestiegen werden kann und dann noch ein paar Schritte zum Gipfel.

Abfahrt: Vom Schidepot in östliche Richtung über schöne "Puiva-Hänge" zur Heidelberger Hütte

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Landeck-Zams und weiter mit dem Bus 260 bis Ischgl.

Dann zu Fuß (ca. 4.5 Stunden) oder

mit den Liften auf den Piz Val Gronda und Abfahrt zur Hütte oder

Loisl auf der Heidelbergerhütte anrufen und mit dem Silvrettaexpress zur Hütte fahren (besser drei Tage im Voraus buchen)

Anfahrt

besser mit den Öffis

Koordinaten

DD
46.909890, 10.259486
GMS
46°54'35.6"N 10°15'34.1"E
UTM
32T 595913 5195920
w3w 
///liebte.rollte.belegten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Heidelbergerspitze sind (je nach Bedingungen) Steigeisen und Pickel kein Nachteil

Fragen & Antworten

Frage von marco condi · 05.02.2022 · Community
hoi zemma wenn man bei euch pro abonniert, erhält man dann auch eine skitourenkarte? danke für eine eine info gruss
mehr zeigen
Antwort von Karl Heinz Lesch  · 05.02.2022 · alpenvereinaktiv.com
Lieber Marco, die Funktionalitäten der verschiedenen Abos findest Du hier: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/pro.html Mit Pro kannst Du die Touren und Kartenausschnitte offline speichern und auch ausdrucken. Welches Kartenmaterial bei welchem Abo dabei ist findest auf der Homepage (obiger Link) Bergige Grüße Karl Heinz

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
3.006 hm
Tiefster Punkt
2.261 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.