Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Langlaufloipe Zwieselstein - Sölden
Tour hierher planen Tour kopieren
Langlauf empfohlene Tour

Langlaufloipe Zwieselstein - Sölden

Langlauf · Sölden · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Loipe Zwieselstein
    Loipe Zwieselstein
    Foto: Ötztal Tourismus, Ötztal

ZWIESELSTEIN Brückenwirt - Sportplatz - Jausenstation Bodenegg - Sportplatz - ZWIESELSTEIN Brückenwirt

geschlossen
skating, klassisch
mittel
Strecke 5,5 km
1:30 h
65 hm
65 hm
1.530 hm
1.458 hm

Vom Gasthof Brückenwirt startet die Loipe zum Sportplatz Zwieselstein. Dort queren Sie eine Brücke und laufen entlang der Venter Ache auf klassischer oder skating Variante nach Bodenegg.

Von der Jausenstation Bodenegg überqueren Sie den Fluss mit Hilfe einer breiten Holzbrücke und laufen entlang der Loipe über den Sportplatz nach Zwieselstein.

Bei längeren und kälteren Schönwetterphasen können Sie oftmals wunderschönen Raureif bewundern.

Autorentipp

Die Jausenstation Bodenegg ist den ganzen Winter geöffnet.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Jausenstation Bodenegg, 1.530 m
Tiefster Punkt
1.458 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte Informieren Sie sich vor Antritt der Loipe über die Loipenverhältinisse und Status der jeweiligen Loipe bei Ötztal Tourismus.

 

Ötztal Tourismus

T+43 (0) 57 200 200

soelden@oetztal.com

Weitere Infos und Links

Mehr Infos über Langlaufen im Ötztal: https://www.oetztal.com/langlaufen

Start

Zwieselstein Brückenwirt (1.473 m)
Koordinaten:
DD
46.934580, 11.019662
GMS
46°56'04.5"N 11°01'10.8"E
UTM
32T 653731 5199874
w3w 
///entstehen.perücke.befindenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zwieselstein Brückenwirt

Wegbeschreibung

Vom Zwieselstein Gasthof Brückenwirt startet die Loipe auf breitem Weg bis zum Sportplatz Zwieselstein.

Dort quert man eine Brücke nach rechts und folgt dann der Loipe entlang der Venter Ache.

Die Loipe verläuft zuerst flach und dann an- und wieder absteigend. Bevor man auf die Fahrstrße kommt, muss man noch einen letzen kleinen Aufstieg bezwingen und dann geht es flach weiter nach Bodenegg.

Zurück läuft man von Bodenegg über eine Holzbrücke auf die andere Seite des Flusses und folgt der Loipe bis zum Sportplatz und nach Zwieselstein.

Der Rückweg verläuft flach bis leicht absteigend.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof – Station ÖTZTAL. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.

Den aktuellen Busfahrplan gibt’s  unter: https://fahrplan.vvt.at 

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich die Fahrt schnell und bequem bestimmen:

Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps  

Parken

In Zwieselstein stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Zwieselstein
  • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz

 

Koordinaten

DD
46.934580, 11.019662
GMS
46°56'04.5"N 11°01'10.8"E
UTM
32T 653731 5199874
w3w 
///entstehen.perücke.befindenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ortsplan Sölden

Ausrüstung

  • Langlaufski - Klassik-Modell oder Skatingski
  • Langlaufstöcke mit geeigneter Länge
  • Langlaufschuhe - genaue Passform, sollen festen Halt geben und eng anliegen
  • Bekleidung - Funktionsunterwäsche mit langen Armen und Beinen, spezielle Lauftights und eine enge Hose, wasserabweisende und atmungsaktive Jacke zu empfehlen
  • Handschuhe sollten für einen festen Griff und optimale Stockführung sorgen

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Langlauftechnik
skating, klassisch
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
65 hm
Abstieg
65 hm
Höchster Punkt
1.530 hm
Tiefster Punkt
1.458 hm
mit Bahn und Bus erreichbar klassisch skating Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.