Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Landwirtschaftsweg Talrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Landwirtschaftsweg Talrunde

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Monika Schimanski, Chiemsee-Alpenland
m 800 700 600 7 6 5 4 3 2 1 km Parkplatz am Lehrbienenstand Wanderparkplatz Törwang
Die gemütliche, aussichtsreiche Talrunde des Samerberger Landwirtschaftsweges mit 200 Hm kann von jedem in circa 2 Stunden auf sehr leicht begehbaren Wegen zurückgelegt werden. Lehrreiche Schautafeln vermitteln die Bedeutung der lokalen Landwirtschaft.
leicht
Strecke 7,4 km
2:07 h
200 hm
209 hm
813 hm
614 hm

Erleben Sie eindrucksvoll auf dieser Talrunde des Samerberger Landwirtschaftsweges wie bedeutsam die lokale Landwirtschaft für die Ernährungssicherung und den Tourismus ist und welch mühsame Arbeit der Bauern sich dahinter verbirgt. Wie wird das Grundwasser geschützt, was wird mit dem Obst gemacht und warum stellt der Wald eine wichtige Lebensgrundlage für Mensch und Tier dar?

Antworten finden Sie auf dieser gemütlichen Runde mit atemberaubenden Ausblicken und zauberhaften Waldwegen in der Samerberger Filze fast nebenbei.

Die Tour startet nahe Törwang und erklärt leicht und verständlich wie unterschiedlich die Bewirtschaftung der Weide- oder Waldflächen im Tal sein kann. Der Samerberg zählt mit seiner einzigartigen, herrlichen Landschaft uns seinen umfassenden Wandermöglichkeiten zu einem Juwel in der Freizeitregion Chiemsee-Alpenland.

Diese Talrunde ist eine Rundtour und lässt sich in beide Richtungen gehen. Alternativ können Sie die Tour auch in Dorfen (Parkplatz Dorfen) beginnen.

 

 

Autorentipp

Falls Sie eine Einkehr planen, gibt es diese Möglichkeiten in Törwang:

Gasthof Hotel zur Post

Entenwirt Samerberg

 

oder mit einem Wegabstecher in der Dandlberg-Alm

 

Erkundigen Sie sich vorab über die Öffnungszeiten!

 

Profilbild von Monika Schimanski
Autor
Monika Schimanski
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
813 m
Tiefster Punkt
614 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,81%Naturweg 40,94%Pfad 10,45%Straße 2,78%
Asphalt
3,4 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Hundebesitzer sollten ihre Hunde an die Leine nehmen! Besondere Vorsicht sollte bei der Überquerung einer Wiese mit Weidetieren geboten sein.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf das Weidevieh und schließen Sie Weidegatter wieder hinter sich.

 

Weitere Infos und Links

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gäste-Information Samerberg in Törwang oder auf Landwirtschaftsweg Samerberg

Start

Parkplatz am Lehrbienenstand bei Törwang oder Ortsausgang Törwang (632 m)
Koordinaten:
DD
47.771292, 12.208513
GMS
47°46'16.7"N 12°12'30.6"E
UTM
33T 290856 5294654
w3w 
///gelobte.mitgebracht.genehmigung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Diese Tour ist eine Rundtour.

Wegbeschreibung

Auf einem kleinen Schild zeigt Ihnen unsere Kuh die Wegführung an: 

Die Talrunde läßt sich am besten am Lehrbienenstand beginnen. Dort folgen wir rechts dem Wanderweg Nr. 51 durch einen Teil des Waldgebietes der Samerberger Filze und überqueren bei Eßbaum die Straße.

Nun geht es bergauf in Richtung Dorfen/Steinkirchen weiter den Wegen 51a oder 51b folgend. An der Kirche in Steinkirchen eröffnet sich uns der erste herrliche Ausblick in das Rosenheimer Land oder auf das Hochtal Samerberg.

Über den Feldweg (Wanderweg Nr. 50) geht es zu unserem höchsten Aussichtspunkt an einem Feldkreuz.

Danach führt der Weg uns gergab bis zur Straße, der wir weiter in Richtung Törwang folgen. An der Aussichtskapelle Samerberg angekommen können wir wiederum einen herrlichen Landschaftsblick in das gesamte Rosenheimer Umland (inkl. Irschenberg und Chiemsee) und den Samerberg genießen.

Wir gehen abwärts nach Törwang und folgen weiter dem Weg Nr. 50 zurück bis zum Lehrbienenstand.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Nahverkehrs-Liniennetz des RVO nach Törwang oder mit dem Samerberger Wanderbus in den Sommermonaten an den Wochenenden.

Anfahrt

Von Nußdorf oder Neubeuern auf den Samerberg der über Achenmühle kommend auf den Samerberg. Dort zum Ort Törwang.

Parken

Am Parkplatz Lehrbienenstand zwischen Eßbaum und Törwang.

oder

Am Wanderparkplatz am Ortsende Törwang Richtung Eßbaum

oder

Am Wanderparkplatz in Dorfen

Koordinaten

DD
47.771292, 12.208513
GMS
47°46'16.7"N 12°12'30.6"E
UTM
33T 290856 5294654
w3w 
///gelobte.mitgebracht.genehmigung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Samerberg. Erhältlich in der Gäste-Information Samerberg in Törwang.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung. 
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Informieren Sie sich vorab über die Route und nehmen Sie ggf. Kartenmaterial mit. 
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Monika Schimanski
25.06.2019 · Chiemsee-Alpenland

Die Beschilderung ist abgeschlossen, der Weg ist begehbar.

mehr zeigen
Foto: Monika Schimanski, Chiemsee-Alpenland

Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,4 km
Dauer
2:07 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
209 hm
Höchster Punkt
813 hm
Tiefster Punkt
614 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.