Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Landwehrbach, Zwergental, Eiserner Anton und Hellegrund
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Landwehrbach, Zwergental, Eiserner Anton und Hellegrund

· 1 Bewertung · Wanderung · Teutoburger Wald
Profilbild von Martin Sellenschütter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Sellenschütter
  • Foto: Martin Sellenschütter, Community
Kleiner abwechslungsreicher Rundweg im Naturpark östlicher Teutoburger Wald auf Abschnitten der Bielefelder Naturparktrails 5 und 6 "NaturZeitReise Geologie - Steinbrüche als Zeitzeichen" sowie über den "Hermannsweg" zum Ebberg mit dem Aussichtsturm "Eiserner Anton"
mittel
Strecke 7,6 km
2:05 h
121 hm
125 hm
296 hm
171 hm
Die Wanderroute verläuft überweigend auch gut ausgebauten breiten Forst- und Wanderwegen mit mäßigen Steigungen durch mehrere Quertäler und auf dem aussichtsreichen Hauptkamm vom Bielefelder Osning. Am Beginn, Ende und in der Mitte der Tour erfordern jedoch drei kürze Abschnitte auf teils schmalen und etwas steilen Waldpfaden etwas Trittsicherheit und festes Schuhwerk.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
296 m
Tiefster Punkt
171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 35,26%Naturweg 20,41%Pfad 44,31%
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.

Start

Wanderparkplatz "Buschkamp" Am Togdrang (westlich der Osningstraße) Bielefeld-Senne (175 m)
Koordinaten:
DD
51.972451, 8.570037
GMS
51°58'20.8"N 8°34'12.1"E
UTM
32U 470464 5758061
w3w 
///rolle.gebauten.befassen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz "Buschkamp" Am Togdrang (westlich der Osningstraße) Bielefeld-Senne

Wegbeschreibung

Zunächst vom Togdrang Richtung Osten, wo nach passieren der Osningstraße auf dem als "NaturZeitReise 5" gekennzeichnten schmalen gewundenen Waldpfad der Landwehrbach an einer idyllische Furt überquert und nach einem kurzen Ansteig ein breiter Forstweg erreicht wird. Durch das Zwergental auf dem breiten Forstweg Richtung Norden, an der großen Wegkreuzung Richtung Westen, vorbei am ehemaligen Flammenmergel-Steinbruch, stetig am Südhang bis zum Hautpkamm bergan. Dort in einer Spitzkehre Richtung Osten auf den Hermannsweg wechseln, wo bald der Rastplatz am "Eisernen Anton" genannten Bismarck-Turm erreicht ist. Von dort zunächst weiter nach Osten auf einem durch Baumfällungen besonders aussichtsreichen Abschnitt des Hermansweges, dann hinunter in den Hellegrund zu dem als "NaturZeitReise 6" beschilderten Weg zurück durchs Zwergental, wo alternativ auf den Naturweg an der östlichen Talseite gewechselt werden kann.

Koordinaten

DD
51.972451, 8.570037
GMS
51°58'20.8"N 8°34'12.1"E
UTM
32U 470464 5758061
w3w 
///rolle.gebauten.befassen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
121 hm
Abstieg
125 hm
Höchster Punkt
296 hm
Tiefster Punkt
171 hm
Kultur aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour Rundtour Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.