Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Landerbach, Ölbach und Tausendjährige Eiche bei Schloß Holte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Landerbach, Ölbach und Tausendjährige Eiche bei Schloß Holte

· 1 Bewertung · Wanderung · Teutoburger Wald
Profilbild von Martin Sellenschütter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Sellenschütter
  • Foto: Martin Sellenschütter, Community
m 115 110 105 100 7 6 5 4 3 2 1 km
leichte, steigungsfreie Rundwanderung im Holter Wald auf naturbelassenen Pfaden und geschotterten Forstwegen entlang der Ufer des Landerbachs und des Ölbachs zur Tausenjährigen Eiche und zum barocken Jagdschloss
leicht
Strecke 7,8 km
1:50 h
12 hm
12 hm
116 hm
103 hm

Das Naturschutzgebiet Holter Wald ist ein von 613,14 ha großes zusammenhängendes Waldgebiet auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Das Naherholungsgebiet wird im Norden vom Landerbach und mittig vom Ölbach (sowie im Süden vom Rodenbach) durchflossen. Der Untergrund besteht nahezu ausschließlich aus sandigen Böden, wie sie für die Senne-Landschaft typisch sind. Daher ist überwiegend ein senne-typischer Baumbestand, bestehend aus Kiefern, Eichen und Buchen, vorherrschend. In unmittelbarer Ufernähe der Bäche und Gewässer sind auch feuchtigkeitsliebende Baumarten wie Erlen und Eschen anzutreffen.

Die 1000-jährige Eiche ist ein im Jahr 1937 ausgewiesenes Naturdenkmal und Bestandteil des Stadtwappens von Schloß Holte-Stukenbrock auf rund 110 Metern Höhe inmitten des Holter Waldes, rund 350 Meter südwestlich des  Jagdschlosses Holter. Der Lauf des Ölbaches befindet sich in unmittelbarer Nähe des Baumes. Der Brusthöhenumfang der Stieleiche, der Alter auf auf 400 bis 500 Jahre geschätzt wird, beträgt 8,15 m. Das untere Stammdrittel ist aufgrund von Pilzbefall ausgehöhlt, zudem wird die Stabilität des Stammes durch drei längsförmige Öffnungen beeinträchtigt. Um den Baum weiterhin zu erhalten, wurde unter anderem die Baumkrone zur Entlastung des Stammes mehrfach zurückgeschnitten.

Das Schloss Holte ist ein barockes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert und der Nachfolgebau einer Wasserburg des 14. Jahrhunderts, die 1556 durch ein Feuer zerstört und von 1608 bis 1616 unter Einbezug vorhandener Baureste von Graf Johann III. von Ostfriesland und seiner Frau Sabina Catharina von Rietberg als Jagdschloss wiederaufgebaut wurde. Das Anwesen ist seit 1822 Privatbesitz der Familie Tenge-Rietberg, die im Schloss Mietwohnungen eingerichtet hat. Gebäude und Park sind nicht zu besichtigen.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
116 m
Tiefster Punkt
103 m

Wegearten

Schotterweg 15,10%Naturweg 27,05%Pfad 54,34%Straße 3,49%
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
4,2 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz "NSG Holter Wald" am Forstweg (Sender Straße/Landerdamm L790) (115 m)
Koordinaten:
DD
51.909996, 8.600368
GMS
51°54'36.0"N 8°36'01.3"E
UTM
32U 472510 5751103
w3w 
///durch.ausgelastet.allemal
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz "NSG Holter Wald" am Forstweg (Sender Straße/Landerdamm L790)

Wegbeschreibung

Die Route verläuft als Variante zur offiziellen Wegführung auf einigen Abschnitten der vor Ort als "Holter Waldweg" und "Holter Schlossweg" ausgeschilderten Rundwanderwege

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.909996, 8.600368
GMS
51°54'36.0"N 8°36'01.3"E
UTM
32U 472510 5751103
w3w 
///durch.ausgelastet.allemal
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,8 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
12 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
116 hm
Tiefster Punkt
103 hm
Einkehrmöglichkeit Rundtour kulturell / historisch Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.