Lamsbachtal und Waldbühne von Schwarzenacker
Von der Schlangenhöhle durch idyllische Bachtäler, an Berghöfen, Emilienruhe und der Waldbühne vorbei zu den Indianerfelsen.
Die Route führt gleich am Anfang zu einer der Ausgänge der Schlangenhöhle. Das enge Pfändertal und das schöne Lamsbachtal stehen im Kontrast zu den aussichtsreichen Berghöfen, der Waldbühne und dem kaum bekannten Indianerfelsen.
Autorentipp
Ein Besuch der nahegelegenen Schlossberghöhlen mit der Hohenburg lohnt sich. Man sollte aber genügend Zeit einplanen. Gleiches gilt für das Römermuseum Einöd am Anfang der Wanderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Ski- und Wanderhütte EinödTaverna-Grill Mythos
Emilienruhe
Bistrorante Pizzeria Portofino
Weitere Infos und Links
Ski- und Wanderhütte Einöd
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ski- und Wanderhütte gehen wir am Hang des Pfändertales an der Schlangenhöhle vorbei hoch zu den Berghöfen (Bliesgau-Regal Bliesgau Öl- und Senfmühle Berghof). Zuerst hinab ins Lamsbachtal kommen wir an der Waldgaststätte Emilienruhe vorbei. Nach einer beschaulichen Strecke durch das Lamsbachtal (bachaufwärts, grüner Balken) wenden wir uns nach Norden, überqueren den Lamsbach und gehen unmarkiert am Roßberg vorbei zur Waldbühne.
Die folgende Runde nach Norden lässt sich mit einem Abstecher zu der Hohenburg mit den Schlossberghöhlen verbinden. Wir umwandern die Uniklinik Homburg und kommen zu den Indianerfelsen. Nach einem Wegstück auf dem Saar-Pfalz-Weg sind wir wieder an der Emilienruhe.
Auf dem Rückweg gehen wir am Talboden des Pfänderbachtales zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Homburg/Saar, dann mit dem Bus zur Haltestelle Römermuseum, Schwarzenacker (Linie R 7 oder 501). Der Homburger Strasse folgen wir ca. 200 m nach Süden und nehmen die Abzweigung nach links, welche uns nach weiteren 200 m zum Parkplatz (Start) führt.
Anfahrt
Abfahrt Homburg-Einöd auf der A 8 nehmen, dann in Richtung Homburg auf der B 423 Einöd durchfahren. Die nächste Ortschaft ist Schwarzenacker. Hier ca. 200 m vor dem Römermuseum rechts abbiegen zur Ski- und Wanderhütte.
Parken
Kostenloser Parkplatz an der Ski- und Wanderhütte.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Reiseführer Biosphärenreservat Bliesgau
EAN / ISBN-: 9783899208108
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Homburg
Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung
Saarpfalz-Touristik
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen