Lammertaler Reibn

Einmal rund um das Lammertal? Unbedingt!
Bei dieser großartigen Trailrunning-Runde bzw. Bergtour umrundet man nicht nur das wunderschöne Lammertal, sondern sammelt auch noch insgesamt neun Gipfel: Hochkarfelderkopf, Edelweißkogel, Großer und Kleiner Fritzerkogel, Bleikogel, Schartwand, Eiskogel, Frommerkogel und last but not least die Koreinhöhe.
Wem das noch nicht ganz genug ist, der kann vor dem Abstieg durch die Tauernscharte auch noch den Tauernkogel mitnehmen (ca. +150 hm).
Am Ende sind 35 km und knapp 3.250 hm auf der Uhr.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bis zur Dr. Heinrich-Hackel-Hütte besteht keine Möglichkeit, die Trinkbehälter aufzufüllen.Weitere Infos und Links
www.strava.comStart
Wegbeschreibung
Vom Lammertaler Hof geht es über den doch eher wenig begangenen aber ausreichend gut markierten Passrucksteig auf den Hochkarfelderkopf. Dabei darf man sich gerne ab und zu umdrehen und den Blick Richtung Gosaukamm und Bischofsmütze genießen.
Am ersten Gipfel angekommen geht es weiter Richtung Edelweißkogel, welcher bei dieser Runde überschritten wird. Ein kurzes Stück weglos geht es vom Edelweißkogel weiter Richtung Fritzerkogel. Bald trifft man wieder auf den markierten Weg, welcher von der Laufener Hütte auf den Fritzerkogel führt.
Weiter geht es dann ebenfalls weglos über den Kleinen Fritzerkogel und das Hochbrett in Richtung Bleikogel. Dieser kann dann entweder südseitig direkt (wie bei dieser Route) oder über den markierten Weg bestiegen werden.
Wieder gut markiert geht es weiter zur Schartwand. Direkt auf den Gipfel der Schartwand findet man wieder keine Markierungen, die Wegfindung gestaltet sich jedoch recht einfach. Nach einem Foto vom Glaskreuz geht es dann weiter zum Eiskogel. Diese beiden Gipfel, die Schartwand und auch der Eiskogel, müssen auf dieser Runde nicht ungedingt bestiegen werden.
Nun geht es bergab über die Tauernscharte (Abstecher zum Tauernkogel möglich / +150 hm) zur erstmaligen Einkehrmöglichkeit bei der Dr. Heinrich-Hackel-Hütte. An dieser Stelle hat man schon gut zwei Drittel der Höhenmeter, jedoch erst ca. die Hälfte der Strecke hinter sich. Bis hierher ist die Route technisch anspruchsvoll.
Weiter geht es dann im typischen Trailrunning-Gelände über die Frommer Hochalm zum Frommerkogel und schließlich weiter zum letzten Gipfel der Runde: der Koreinhöhe. Ab hier geht es nur mehr bergab, jedoch zieht sich der Weg bis zum Ausgangspunkt noch ziemlich. Zur Einkehr steht hier noch die äußerst empfehlenswerte und immer gut besuchte Karalm zur Verfügung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen