Start in RAUTH, dann durch das Birkental. Nach der Passage des Weißenbacher-Notländer Kars erfolgt der Aufstieg. Retour Richtung Führenbergalpe / Weißenbach - dann mit dem Postbus zurück zur Haltestelle unterhalb von Rauth.
schwer
18,2 km
8:30 h
1.261 hm
1.517 hm
Start in RAUTH, dann Richtung west-südwest durch das Birkental. Nach der Passage des Weißenbacher-Notländer Kars erfolgt der Aufstieg. Retour folgt man den Pfad Richtung Führenbergalpe / Weißenbach. In Weißenbach gehts mit dem Postbus bis zur Haltestelle unterhalb von Rauth. Dann sind es nur noch ca. 20 Minuten bis zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Lange Strecke - keine Einkehr unterwegs - Verpflegung + viel Flüssigkeit mitnehmen.
Nur bei absolut trockendem Wetter gehen; den der letzte Teil ist dann doch als zu gefährlich zu bewerten.
Für den Aufstieg zu Lailachspitze (die letzten 200 m) sind Stöcke nur hinderlich; aber für den Abstieg ab dem Joch durch das vorgelagerte Kar ist es schon gut, welche nutzen.
Von RAUTH führt der Weg, später Pfad durch das Birkental, teils entlang am Felsen, aber sehr gut durch Ketten gesichert. Hier hat man dann einen herrlichem Blick in die Klamm. Nach Querung des Weißenbachs folgt ein längerer Aufstieg durch einen Waldbereich. Es folgt der erste Teil des Weißbacher-Notländer Kars, problemlos passierbar, mit herrlichem Rundumblick; aber dann ist volle Konzentration + Trittsicherheit + Schwindelfreiheit angesagt. Die durchweg sehr gut markierte Strecke ist zwar nicht zu verfehlen, aber die letzten 300 HM sind sehr stark der Erosion zum Opfer gefallen.
Der Abstieg verläuft zunächst wie der Aufstieg. Bei ca. 1840m kommt ein Abzweig. Hier wird der Weg nach rechts eingeschalgen, der nach Weißenbach hinunter führt. Der folgende Wegabschnitt bietet einen phantastischen Blick ins Lechtal - anschließend erfolgt ein sehr langer Abstieg durch das Waldgebiet nach Weißenbach.
Von RAUTH durch das BIRKENTAL bietet nicht nur einen schönen Blick in die Klamm; sondern ist auch technisch interessant entlang der Felswände - man ist gut gesichert mittels der angebrachten Kettensicherung. Der Weg (die Tour) ist durchweg top markiert !
Der Aufstieg vom Weißenbacher-Notländer Kar zur Lailachspitze verlangt alpine Erfahrung - nur für Geübte !
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Pkw nach Rauth, etwa 150 m hinter der Jausenstation links Parkmöglichkeit - Parkentgeld = Spende in den Kasten für die Kapelle einwerfen.
Zurück mit Postbus von Weißenbach (Kirche) zur Bushaltestelle "Nesselwängle/Rauth", dann noch ca. 25 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt.
Koordinaten
DG
47.464720, 10.612899
GMS
47°27'53.0"N 10°36'46.4"E
UTM
32T 621553 5258069
w3w
///auszuliefern.bewachsene.schwarz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Tour wie von Siegfried Stanzel beschrieben gegangen. Herrlich, lang, einsam, anregend und mit prächtiger 360°-Aussicht vom Gipfel. Für die Fahrt mit ÖPNV von Weißenbach nach Gaicht unbedingt vorher die Buspläne studieren, Verbindung wird nur selten bedient.
mehr zeigenWeniger anzeigen
Gemacht am 16.08.2016
Gipfel der Lailachspitze mit Blick nach Norden (Tannheimer)
Aufstieg von Rauth über das Weißenbacher Notländerkar bis zum Gipfel. Rückweg über Burkental.
Alpine Erfahrung nötig, Je nach Betrieb auf Steinschlaggefahr achten.
Keine Einkehrmöglichkeit außer in der Jausenstation in Rauth(ab 16 Uhr 30 geschlossen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen