Lahnwanderweg 07. Etappe Marburg – Fronhausen
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Königsetappe - zum einen sind fast 25 km zu überwinden und zum anderen über 680 Höhenmeter. Aber an einem schönen Tag ist das kein Problem. Rucksack auf und Wanderstiefel an – los kann es gehen.
Vom herrlichen Marburger Landgrafenschloss aus genießt man nochmals den Blick auf die wunderschöne Stadt. Von hier an führt der Lahnwanderweg über Felder und Wiesen, durchquert beschauliche hessische Dörfchen und erfreut mit herrlichen Fernblicken. Das Ziel ist das idyllische Fachwerkörtchen Fronhausen – der beschauliche Ort liegt genau zwischen den Universitätsstädten Marburg und Gießen.
Autorentipp
Aufgrund der Länge früh starten, ausreichend Getränke und Proviant einpacken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
Der Lahnwanderweg auf Facebook
Der Lahnwanderweg auf Instagram
Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass
Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2,
35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, 35037 Marburg
Tel.: 06421 99 12-0, Fax: 06421 9912-12
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Etappe startet an der Elisabethkirche. Vom dortigen Wegweiser aus folgt man der Markierung hinauf zum Schloss. Auf einer Tafel findet man interessante Informationen über das Landgrafenschloss, welches im 11. Jahrhundert als Burg angelegt wurde. Der Schlossberg bietet einen herrlichen Blick auf Marburg. Durch den blütenreichen Marburger Schlossgarten und vorbei an herrlichen Stadtvillen verlässt man die Universitätsstadt. Erstes Zwischenziel ist die Hermann-Bauer-Hütte. Blütenreich geht es weiter. Am Rosenlehrpfad geht es an 50 verschiedenen Wildrosen und früheren Kulturrosen vorbei. Wunderschöne Zeichnungen des französischen Pflanzenmalers Pierre-Joseph Redouté zieren die Infotafeln.
Der Rundumblick am Hasenkopf ist bei gutem Wetter herrlich. Tatsächlich sind von hier aus auch nochmal Marburg und das Landgrafenschloss in der Ferne erkennen. Im Anschluss hält man sich an einem kleinem Rastplatz rechts und bei nächster Gelegenheit links. Auf schmalem Pfad geht es verwunschen an einem Zaun entlang und dann durch Laubwald. Auf aussichtsreichem Weg führt die Etappe weiter nach Oberweimar mit seiner markanten Ortskirche. Man durchquert den Ort und danach wandert man wieder durch Wiesen und Felder.
In Oberwalgern zieren schmucke Höfe und Fachwerkhäuser den Wegesrand. Dann taucht man wieder in die Natur ein. Am Abzweig zur Schmelzmühle geht es nun dem Zuwegelogo (rotes LW auf gelben Grund) folgend bergab nach Fronhausen, ein idyllisches Fachwerkdorf mit ruhigen Gassen und Bahnanschluss.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Marburg und Fronhausen, www.bahn.de.
Anfahrt
B3 nach Marburg oder Fronhausen. Von Marburg L 3125 und L 3093 nach Fronhausen
Parken
Parkhäuser und Parkplätze in der Innenstadt (Gebührenpflichtig)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 1:35.000, 11,90 €, 2. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-85000-709-2
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 1:75.000, 14,90 €, 1. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
- Münzer, Rad- und Wanderkarte Lahntal Marburg bis Gießen, 1:25.000, 9,80 € 1. Auflage 9/2019 - ISBN: 978-3-9817589-3-1
- Münzer, Rad- und Wanderkarte Marburg und Umgebung, 9,80€, Maßstab, ISBN 978-3-9817589-5-5
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Hallo Anna,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Unser Wegepate kümmert sich darum. Ich gehe davon aus, dass Dir die Etappe 7 von Marburg nach Fronhausen ansonsten gefallen hat, oder? Weiterhin viel Spaß auf dem Lahnwanderweg...