Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lahnwanderweg 04. Etappe Biedenkopf – Buchenau
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

Lahnwanderweg 04. Etappe Biedenkopf – Buchenau

· 2 Bewertungen · Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brücke in Buchenau
    Brücke in Buchenau
    Foto: Dominik Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
m 500 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Landgasthof Der Katzenbacher Schartenhof Eckelshausen Landgrafenbuche Biedenkopf Bf Buchenau - Bahnhof Katzenbach Lippershardt Wolfsgeschirr

Biedenkopf und Buchenau verbindet nicht nur der Lahnwanderweg, sondern auch die Tradition der Grenzgänger. Ein uralter Brauch, den man hier alle sieben Jahre wieder aufleben lässt.

geöffnet
leicht
Strecke 12,5 km
3:45 h
299 hm
338 hm
473 hm
232 hm

Von dem großen Volksfest zeugen auch die Jahreszahlen am Vesperplatz „Lippershardt“ am östlichen Stadtrand von Biedenkopf. Der Brauch hat seinen Ursprung in den Grenzbegehungen der Germanen. Im Mittelalter, als noch keine Kataster und Steine die Grenze markierten, setzte man den Brauch fort. Diese Etappe verläuft nicht durchgehend auf dem Weg der Grenzgänger, streift ihn aber immer wieder.

 

Autorentipp

Die Etappe ist nicht lang, deshalb kann am Morgen auch noch gut Schloss Biedenkopf und die Altstadt Biedenkopfs besichtigt werden.  

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 27.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
473 m
Tiefster Punkt
232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,84%Schotterweg 25,97%Naturweg 52,94%Pfad 6,80%Straße 4,44%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
6,6 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Der Katzenbacher

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

 

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

 

Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach

Tel. 02776/801-15

www.lahn-dill-bergland.de

Start

Biedenkopf, Bahnhof (272 m)
Koordinaten:
DD
50.909507, 8.528738
GMS
50°54'34.2"N 8°31'43.5"E
UTM
32U 466867 5639867
w3w 
///alleinig.anwesenden.kinohit
Auf Karte anzeigen

Ziel

Buchenau, Lahnbrücke

Wegbeschreibung

Die Etappe startet am Bahnübergang, ganz in der Nähe des Bahnhofs Biedenkopf. Hier steht ein Wegweiser, dem man auf der Rückseite des Bahnhofs aus dem Ort heraus folgt. Über die Straße „im Frauental“ folgt man nun der Markierung bis zum Forstamt und von dort aus weiter bergauf zum Frauenberg. Nach einer scharfen Rechtskehre wandert man jetzt oberhalb des Friedhofs, immer parallel zur Lahnhöhen-Extratour, bis zur Schutzhütte am Vesperplatz „Lippershardt“. Hier erfährt man einiges über die Tradition der Grenzgänger. Am Waldrand entlang geht es weiter zum Wanderparkplatz.

Das Gebiet am Rahmbusch (441 m) ist Flora-Fauna-Habitat und bietet Ruhe pur. Durch den Wald bergauf wandert man weiter bis zur Landgrafenbuche. Das stattliche Naturdenkmal wacht über eine viel verzweigte Kreuzung mit allerlei Richtungshinweisen. Der alte, fast schon historische, Wegweiser ist genial und zeugt von einer langen Wandertradition in der Region. An der Landgrafenbuche der Markierung rechts hinunter folgen. Schon bald ist der mit gerade einmal 30 Einwohnern kleinste Stadtteil von Biedenkopf erreicht: Katzenbach. Ein romantisches Fleckchen Erde – sogar mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.

Nun ein kurzes Stück der Ortsstraße folgen, bevor der Lahnwanderweg nach rechts abbiegt und im Anschluss hinunter ins Katzenbachtal führt. Über eine Brücke überquert man nun den idyllischen Katzenbach, dem man nach der Brücke ein kurzes Stück nach rechts folgt. Der Markierung nach links folgend, verlässt man nun das Bächlein und es folgt ein kurzer Anstieg. An der Kreuzung "Wolfsgeschirr" wartet die Kunde einer tödlichen Mission. Denn im Jahre 1747 wurde an dieser Stelle der letzte Wolf in der Region erlegt. Bald sind die ersten Häuser von Buchenau zu sehen. Auf einem Wiesenweg, schön eng an der Lahn  entlang, erreicht man schließlich das heutige Etappenziel: die Lahnbrücke in Buchenau.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Biedenkopf und Buchenau, www.bahn.de.   

Anfahrt

B 62 von Marburg nach Biedenkopf und nach Buchenau

Parken

Bahnhof Biedenkopf

Koordinaten

DD
50.909507, 8.528738
GMS
50°54'34.2"N 8°31'43.5"E
UTM
32U 466867 5639867
w3w 
///alleinig.anwesenden.kinohit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")

- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7

- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download

- Rad- und Wanderkarte Oberes Lahntal  Lahnwanderweg 6,50€ Maßstab 1:25.000 • ISBN 978-3-86973-129-2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.


Fragen & Antworten

Frage von Rijk Jansonius · 21.06.2022 · Community
Ich habe heute an diese Strecke kein Stempel Kissen gefunden. War er ein und wo?
mehr zeigen
Foto: Rijk Jansonius, Community
Foto: Rijk Jansonius, Community
Antwort von René · 21.06.2022 · Community
Keine Ahnung.
4 more replies
Frage von Manfred Krause · 07.04.2022 · Community
Können Sie mir eine Übernachtungsmöglichkeit in Buchenau empfehlen?
mehr zeigen
Antwort von René · 08.04.2022 · Community
Wie ich bei meiner Bewertung geschrieben habe, gab es keine Übernachtungsmöglichkeit in Buchenau. Darum bin ich ein gutes Stück vom Lahn-Wanderweg abgewichen und habe im Hotel Werner in Dautphe-Mornshausen zu Abend gegessen und übernachtet. Tolle Erfahrung.
2 more replies

Bewertungen

2,5
(2)
Andreas Roos
05.08.2021 · Community
Eine Tour mit viel schöner Natur aber ohne größer Abwechslung. In Katzenbach gibt es ein sehr nett aussehendes Lokal mit Biergarten - leider waren wir zu früh unterwegs und es hatte noch zu.
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2021
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
René
01.06.2021 · Community
Bei der Planung meiner Lahnwanderung habe ich in Buchenau keine Unterkunft finden können. Auch von einem Hotelbesitzer aus der Gegend kam die Info: es gibt keine mehr. Ich bin dann ab Biedenkopf dem Lahnhöhenweg (Lh) nach Dautphe-Mornshausen gefolgt. Nach Übernachtung in Mornshausen zurück nach Dautphe und weiter über den Lh Caldern. Wunderschöne Touren!
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 5

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,5 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
299 hm
Abstieg
338 hm
Höchster Punkt
473 hm
Tiefster Punkt
232 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.