Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lahnradweg 7. Etappe Limburg/Diez – Nassau
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour Etappe 7

Lahnradweg 7. Etappe Limburg/Diez – Nassau

Radfahren · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Lahnradweg durch Diez
    Auf dem Lahnradweg durch Diez
    Foto: Dominik Ketz, © Tourist-Information Diez

Malerisch ist wohl die treffende Bezeichnung für die Landschaft auf der 7. Etappe des Lahnradweges. Vorbei an Felsen rollt man durch waldreiche Natur.

geöffnet
mittel
Strecke 34,2 km
2:40 h
64 hm
93 hm
133 hm
85 hm

Die Lahn schlängelt sich durch bewaldete Hänge und glitzert im Sonnenlicht. Das Örtchen Balduinstein ergänzt passend die traumhafte Kulisse und über Geilnau und zwei neu gebaute Rad- und Fußgängerbrücken geht es ganz entspannt weiter nach Laurenburg. Von Laurenburg aus führt der Lahnradweg mit ständiger Lahnberührung weiter nach Obernhof. Ein Ort mit einer langen Weinbautradition. Mit einem Bürgerweinberg erlebt diese Tradition seit kurzem eine echte Renaissance. Ein Fläschchen Riesling oder Spätburgunder passt bestimmt noch in die Satteltasche. Durch den Naturpark fährt man nun weiter nach Nassau mit der hoch am Berg thronenden Burg Nassau-Oranien. Auch hier lohnt sich eine genussvolle Einkehr in einem der schönen Cafés und Restaurants des lebendigen Stadtkerns.

Autorentipp

Badehose nicht vergessen! Der Diezer Baggersee ist wegen seiner wilden Romantik beliebt. Den glasklaren See umgeben steil abfallende Felswände.
Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 09.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Holzappel, 133 m
Tiefster Punkt
Lahn in Nassau, 85 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 55,25%Schotterweg 10,45%Naturweg 3,23%Pfad 3,51%Straße 24,65%Unbekannt 2,90%
Asphalt
18,9 km
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
1,2 km
Straße
8,4 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Wilhelm von Nassau
Bahnhof Balduinstein
Hotel-Restaurant Balduin
Gasthof zum Lahntal
Hotel "Am Goetheberg"
Landhotel Weinhaus Treis
Burg Nassau
Hotel - Restaurant Nassauer Löwen

Sicherheitshinweise

Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger. 

Weitere Infos und Links

Gastgeber im Lahntal

Das Lahntal auf Facebook

„Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

www.lahntalliebe.de

info@daslahntal.de

Start

Bahnhof Limburg (Lahn) bzw. Bahnhof Diez (116 m)
Koordinaten:
DD
50.370409, 8.019143
GMS
50°22'13.5"N 8°01'08.9"E
UTM
32U 430246 5580275
w3w 
///glücklich.masche.hufeisen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Nassau

Wegbeschreibung

Von der alten Lahnbrücke in Limburg aus radelt man bequem am linken Ufer der Lahn weiter. Bei Staffel verlässt man Hessen und rollt nun durch Rheinland-Pfalz. Das Oranierstädtchen Diez begrüßt einen gleich mit zwei sehenswerten Schlössern, aber auch mit einer der wenigen merklichen Steigungen. Beide Schlösser, das Schloss Oranienstein und das Grafenschloss, beherbergen interessante Museen. Wie schon in Limburg findet man auch in Diez romantische Fachwerkfassaden, gastfreundliche Cafés und Restaurants.

Und auch Diez verlässt man wieder über eine Brücke. Am Ende der Rad- und Fußbrücke "Alte Lahnbrücke" hält man sich rechts und folgt der Kehre hinunter an die Lahn. Der Beschilderung des Lahnradweges folgend radelt man nun am rechten Lahnufer weiter. An heißen Tagen sollte man sich ruhig eine Erfrischung im Diezer Baggersee gönnen. Gemütlich rollt man der Lahn entlang weiter nach Balduinstein. Das kleine Dorf ergänzt die traumhafte Landschaft und über Geilnau geht es dann über zwei neu gebaute Rad- und Fußgängerbrücken ganz entspannt weiter nach Laurenburg

Auch von Laurenburg aus hält man sich an der Lahn und radelt parallel zur B417 weiter durch das Lahntal nach Obernhof. Hier wird die Weinbautradition hochgehalten und bestimmt findet sich auch eine Weinstube zum Probieren. In Obernhof wechselt man über die Lahnbrücke das Lahnufer und hat eine kleine Steigung zum Kloster Arnstein zu bewältigen. 

Vom Kloster aus radelt man bequem am linken Lahnufer entlang durch das Naturschutzgebiet Schleuse Hollerich. Nassau erreicht man dann, wie sollte es auch anders sein, über eine weitere eindrucksvolle Lahnbrücke. Die Stadt im Herzen des Naturpark Nassau bietet reichlich Gelegenheit, Leib und Seele nach der doch nicht gänzlich unanstrengenden Radtour zu pflegen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent. 

Auf der siebten Etappe liegen die Bahnhöfe Limburg, Diez, Balduinstein, Laurenburg, Obernhof und Nassau.

Die Bahnverbindungen in Hessen gehören zum Rhein-Main-Verkehrsverbund.

Die Bahnverbindungen in Rheinland-Pfalz gehören zum Verkehrsverbund Rhein-Mosel.

Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.

Anfahrt

Über die B49 oder die A3 nach Limburg

Über die B54 oder die B417 nach Diez

Über die B260 oder die B417 nach Nassau

Parken

In Limburg parkt man kostenlos auf dem Parkplatz an der Markthalle. Weitere Informationen zum Parken in Limburg.

Auch in Diez kann findet man kostenfreie sowie kostenpflichtige Parkplätze.

In Nassau parkt man kostenlos auf dem Großraumparkplatz am Freibad. Weitere Informationen zum Parken in Nassau.

Koordinaten

DD
50.370409, 8.019143
GMS
50°22'13.5"N 8°01'08.9"E
UTM
32U 430246 5580275
w3w 
///glücklich.masche.hufeisen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €

ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,2 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
64 hm
Abstieg
93 hm
Höchster Punkt
133 hm
Tiefster Punkt
85 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.