Lahnhöhenweg (Westerwald) Etappe 1 Von Niederlahnstein nach Dausenau

Der Lahnhöhenweg auf der Westerwaldseite ist eine von drei Varianten, wie man an der Lahn entlangwandern kann. Diese Variante schlängelt sich mit dem Flussverlauf auf der rechten Lahnseite, währen die Taunusvariante auf der linken Seite der Lahn entlangführt. Der Lahnwanderweg ist mal links, mal rechts und geht stellenweise mit dem einen oder andern Höhenweg parallel.
Die erste Etappe führt aussichtsreich von der Mündung der Lahn in den Rhein in Niederlahnstein bis nach Dausenau, dessen pittoreske Altstadt entlang der Lahn zu den absoluten Höhepunkten der Tour gehört.
Autorentipp
Der Lahnhöhenweg hat zwei Varianten. Beim Höhenweg rechts der Lahn handelt es sich um die Westerwaldvariante, beim Weg links der Lahn um die Taunusvariante. Ich begebe mich hier auf die Westerwaldseite des Lahnhöhenwegs.
Ich bin von Dausenau noch den Lahnwanderweg bis Nassau weitergegangen. Es erscheint mir für die weitere Streckenplanung aber sinnvoll, die Etappe in Dausenau enden zu lassen.
Mit dem Zug kann man nach Niederlahnstein zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Start an der Mündung der Lahn in den Rhein in Niederlahnstein geht es eben entlang der Lahn bis man nach der Stadtgrenze links in die Ruppertsklamm abbiegt. Das ist ein Schmankerl für alle off-track Liebhaber. Steil, nass, dreckig, Steighilfen. Ein wundervoller Beginn.
Oben auf der Höhe verläuft der Weg parallel zur Lahn und bietet phantastische Ausblicke auf das Lahntal. Erst vor Bad Ems wird die Höhe verlassen, um das Kurstädtchen zu durchqueren. Hier weht ein Hauch von Geschichte. Die Emser Depesche ist aus dem Geschichtsunterricht bekannt, war sie doch der Mitauslöser des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71.
Von Bad Ems gehst wieder auf die Höhe. Vorbei an den Heinzelmannshöhlen hinauf zum Concordiaturm, dessen Wendeltreppe mit 77 Stufen unbedingt zu erklimmen ist. Von hier oben hat man einen herrlichen Ausblick auf die Kurstadt, Taunus und Westerwald. Danach geht es auf der Höhe weiter parallel zur Lahn, bis man das malerische Städtchen Dausenau mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern erreicht. Man sollte, auf jeden Fall die Lahn hier überqueren, um die pittoreske Altstadt entlang des Ufers bewundern zu können.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen