Lafatscher NO-Verschneidung
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.hallerangerhaus.atblog.bergzeit.de/19331/leidenschaft/2-mal-360m-riesenverschneidung-alpinklettern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Kletterei beginnt recht einfach mit drei Seillängen im Schwierigkeitsgrad UIAA III-IV. Der Fels ist nicht unbedingt gut, aber auch nicht ganz schlecht. Die wirklichen Schwierigkeiten beginnen in der vierten Seillänge. Da hier der Riss bereits gut ausgeprägt ist, lässt sich diese bereits hervorragend absichern. Seillänge 5 bis 7 sind die Schlüssellängen. Teils ganz schön anspruchsvoll und anhalten immer direkt am Riss oder knapp daneben. Danach quert man über das Schotterband nach rechts. Behutsames Gehen, wenn Seilschaften folgen! Danach folgen nochmals zwei leichte Längen bis zum Ausstieg.
Abstieg:
Man steigt üblicherweise nicht mehr bis zum Gipfel des Lafatscher Roßkopfs auf, sondern quert in südlicher Richtung über Schotter und Bänder in das Kar, das zum Lafatscherjoch hinunter führt. Der Weg ist mit Steinmännern markiert. Anfangs geht es leicht bergauf!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der IVB Linie E, Haltestelle Bettelwurfsiedlung und danach mit dem Taxi soweit wie möglich ins Halltal.Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Hall Mitte. Durch Hall von Süd nach Nord und weiter nach Absam-Eichat, der Salzbergstraße folgen bis zum großen Parkplatz am Eingang des Halltals.Parken
Großer Gratisparkplatz am Eingang des Halltales.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Alpinkletterausrüstung, Friend Sortiment von 0,5 bis 3 - idealerweise BD 1 bis 3 doppelt.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen