Lärchegg 2123 m, perfekter Gipfel im östlichen Wilden Kaiser
Sehr anspruchsvolle, aber schöne Tour auf einen der markantesten Kaisergipfel, im östlichen Teil des Wilden Kaisers.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt und ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Ausgangspunkt 890 m kurz eben über eine Wiese und über den Bach zu einer Forststraße, dann rechts bis zu einer Abzweigtafel auf 900 m (angeschrieben, Lärchegg 3 Std.).
Links nach Süden ins stille Kleine Griesener Kar. Die erste Steilstufe wird unproblematisch mit Hilfe von Drahtseilen überwunden. Auf 1300 m erreichen wir die Felsen, bei 1440 m rechts dem roten Pfeil hinauf folgen und weiter im Kar bis zum Steinmandl auf 1610 m ansteigen (Kl. Griesener Tor). Hier zweigt der Weg aufs Lärchegg links nach Osten ab.
INFO: Inzwischen (Beschreibung 2012 lt. Diagramm) hat der DAV lt. einer Rückmeldung Schilder angebracht, sodass der Aufsteig zum Lärcheck per Wegweiser erkennbar ist.
Nun auf einem steilen Geröllfeld bis kurz unter die oberen Begrenzungsfelsen um 1905 m Hier in einer Querung (Drahtseile) wiederum nach links in Schrofengelände. Bei einer Felnadel vorbei zu einem kurzen Klettersteig (B-C) und zur Gipfelscharte 2090 m. Nun rasch linkshaltend auf markiertem Steig über leichte Felsen zum Gipfel der Lärcheggspitze (oder Lärchegg) 2123 m. 1245 HM und gute 2 1/4 Std., von der Latschenbrennerei bei zügigem Tempo. Traumhaftes 360° Panorama belohnt die Mühen des Anstieges.
ABSTIEG: Der Abstiegsweg ist mit dem Anstiegsweg ident und führt zurück zum Steinmandl 1610 m in der Nähe vom Griesener Tor und rechts hinab zum Ausgangspunkt an der Mautstraße auf 890 m. 15 HM und 1 3/4 Std. Gehzeit, flott.
Insgesamt: 1260 HM, gut 4 Std. Gehzeit (bei zügigem Tempo) und ca. 5 1/2 km lt. System.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke Saalfelden - Kitzbühel, Bhf. St Johann in Tirol, ÖBB: www.oebb.atMit Bus nach Griesenau und event. mit Taxi zur Latschenbrennerei vor der Griesener Alm.
Anfahrt
Bundesstraße B176 St. Johann/Tirol - Kössen, links nach Westen abzweigen ins Kaiserbachtal (Maut) und auf der Asfaltstraße zu einem kleinen Parkplatz bei der Latschenölbrennerei (890 m, zwischen Fischbachalm und Grieseneralm).Parken
Einige Parkplätze bei der Latschenbrennerei auf 890 m, über die Mautstraße erreichbar.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Solide Bergwanderausrüstung, Teleskopstecken und dünne Gartenhandschuhe bei den Seilen empfehlenswert.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen