Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Längentaler Weißer Kogel 3217m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Längentaler Weißer Kogel 3217m

Skitour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Anstieg links der Bachschlucht unter den lawinengefährdeten Steilhängen des Lüsener Fernerkogels
    Anstieg links der Bachschlucht unter den lawinengefährdeten Steilhängen des Lüsener Fernerkogels
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Lange, aber nicht allzu schwierige Skihochtour auf einen aussichtsreichen 3000er der Stubaier Alpen. Bei vernünftiger Spurwahl besteht kaum Spaltensturzgefahr.
mittel
Strecke 19,5 km
5:00 h
1.600 hm
1.600 hm
3.217 hm
1.630 hm
Nach kurzer Steilstufe führt ein langgezogenes Trogtal und ein mittelsteiles Kar zum Gipfel.

Autorentipp

die Tourenstützpunkte Westfalenhaus und Alpengasthof Lüsens eröffnen eine Menge schöner Skitouren und Skihochtouren.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Längentaler Weißer Kogel, 3.217 m
Tiefster Punkt
Lüsens, 1.630 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Westfalenhaus
Alpengasthof Lüsens

Sicherheitshinweise

geringe Spaltensturzgefahr. Lawinengefahr sowohl im engen Eingangstal wie in den Steilstufen gegeben.

Weitere Infos und Links

Alpengasthof Lüsens: https://luesens.wordpress.com/

Westfalenhaus:  https://www.westfalenhaus.at/

Start

Koordinaten:
DD
47.130062, 11.138612
GMS
47°07'48.2"N 11°08'19.0"E
UTM
32T 662191 5221836
w3w 
///erstaunen.hindert.hirten
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Wir wandern beinahe eben im breiten Lüsenstal auf die gewaltige "Mauer" unter der Zunge des Lüsener Ferners zu. Bei der Materialseilbahn des Westfalenhauses wenden wir nach rechts und steigen auf einem steilen Waldrücken links der Längentaler Bachschlucht in engen Kehren bis zur Abflachung bei der Längentaleralm auf. Nun geht es relativ flach in Talmitte über mehrere Stufen am rechts über uns gelegenen Westfalenhaus vorbei bis zur Abzweigung zum Hohen Seeblaskogel. Wir bleiben im Haupttal und steigen, Moränenrücken oder Talmulden je nach Schneelage ausnützend, südwärts in Richtung Längentalerjoch zwischen Hinteren Brunnkogel und Weißer Kogel an. Noch deutlich vor dem Joch, etwas unterhalb der Gletscherzunge steigen wir in einem weiten Rechtsbogen bis unter den Bachfallenkopf. Diesen umgehen wir linksseitig und gelangen in das weite Gletscherbecken des Längentaler Ferners. Wir halten uns eher rechts und steigen in weiten Kehren über den ideal geneigten, breiten Gletscherhang bis knapp unter den Nordgrat, der rechts des Gipfels herunterzieht. Lassen es die Schneebedingungen zu, geht es zuletzt ziemlich steil nahe des Grates und um den Gipfel herum von links zum metallenen Kreuz. Häufig wird aber knapp unter dem Gipfel das Skidepot eingerichtet und die letzten Schritte zum höchsten Punkt des Längentaler Weißer Kogels zu Fuß erstiegen.

Abfahrt entlang des Anstiegs.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A12 zur Abfahrt Zirl Ost, auf der L13 ins Sellraintal bis Gries im Sellrain, hier links ins Lüsenstal bis zum Talende beim Alpengasthof Lüsens.

Parken

gebührenpflichtiger Parkplatz beim Alpengasthof Lüsens

Koordinaten

DD
47.130062, 11.138612
GMS
47°07'48.2"N 11°08'19.0"E
UTM
32T 662191 5221836
w3w 
///erstaunen.hindert.hirten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 147 oder 2228

AV-Karte Stubaier Alpen - Sellrain

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, Hochtourenausrüstung ist üblicherweise nicht nötig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Outdooractive Redaktion
13.01.2015 · Community
Hallo Wolfgang, vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung und die vielen Bilder! Uns haben Text und Fotos so gut gefallen, dass wir die Tour als TOP-Tour ausgezeichnet haben.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
1.600 hm
Höchster Punkt
3.217 hm
Tiefster Punkt
1.630 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Skihochtour geeignet für Snowboards freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.