Lacs Morgons und Tête des Mourres (SG I)
Wenn man die Lacs Morgons auf einsamen Pfaden von unten erreicht, fühlt man sich plötzlich in eine Landschaft wie in Norwegen versetzt. Von Gletschern rund geschliffene Felsen formen trogartige Kare mit zahlreichen kleinen und größeren Seen, zwischen denen sich feuchte Matten mit Wollgras erstrecken. In den Seen spiegeln sich die umliegenden Berge und erwecken den Eindruck, als würden Himmel und Erde hier ineinander verschmelzen.
Ganz besonders eindrucksvoll ist es auch, ebendiese Landschaft aus großer Höhe direkt von oben zu betrachten: Beim Blick von der selten besuchten Tête des Mourres auf die Lacs Morgons hinunter meint man fast, in einem Flugzeug zu sitzen.
Der Col du Fer ist sehr belebt, denn dort kommen viele italienische Wanderer vorbei, die das Gebiet der Lacs de Vens besuchen. Aber schon beim Forsthaus von Tortisse ist es wieder ruhiger und man kann das weite Hochtal des oberen Tortisse-Baches in der Nachmittagssonne genießen. Da dieses Tal nach unten zu sehr steil wird, muss man für den Abstieg noch aufs Plateau de Morgon hinüberqueren.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
La Clef du Vert EdenGite d'étape communal de Bousiéyas
Sicherheitshinweise
Der hier beschriebene Aufstieg zu den Lacs Morgons ist unmarkiert und nur mit Steinmännern gekennzeichnet. Ein wenig Wegfindungssinn und Orientierungsvermögen sind daher erforderlich.
Den Gipfel der Tête des Mourres erreicht man nur über eine kurze, einfache Kletterei (SG I). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dafür erforderlich.
Weitere Infos und Links
Lacs de Vens;
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Le Prat aus geht man einige Meter auf der Straße zurück und nimmt dort den markierten Wanderweg in Richtung Col du Fer auf (Hinweistafel). In sehr schön angelegten Kehren geht es zunächst einen steilen Hang hinauf, bis der Pfad oberhalb einer Geländschwelle flach wird. Hier biegt der Hauptweg nach rechts und überquert den Bach, während es zu den Lacs Morgons geradeaus auf einer zunächst unauffälligen Steigspur weitergeht. Bald wird der mit Steinmännern markierte Pfad deutlich erkennbar und führt sanft ansteigend den Karboden entlang, dann in einem leichten Rechtsbogen auf einen Rücken und anschließend wieder nach links durch felsiges Gelände hinauf über eine Schwelle ins nächste Kar. In diesem Bereich ist der Pfad nicht immer ganz einfach zu finden, Steinmänner weisen jedoch den Weg. Nachdem der Steig flacher wurde, wendet er sich nach rechts und führt durch ein typisches Gletschertrogtal bergauf. Hinter einer weiteren Geländeschwelle hat man die Seengruppe Les Lausetts unterhalb der Lacs Morgons erreicht. Man geht am linken Ufer des größten Sees entlang und nimmt einen Pfad auf, der im Trogtal weiter sanft bergauf führt. Vorbei an kleinen Lacken und Wollgraswiesen schwenkt der Steig nach rechts und führt durch eine Landschaft, die an Norwegen erinnert. Bald geht es wieder nach links und Steinmännern folgend taleinwärts an weiteren Lacken vorbei bis zu einem großen See, der schon zu den Lacs Morgons gehört, und links an ihm vorbei durch eine Moränenlandschaft weiter bergauf. Man passiert mehrere kleine und größere Seen, bis der Pfad über eine felsige Schwelle hinweg etwas steiler bergauf und in ein etwas höher gelegenes Kar mit noch einem großen See führt. An dessen rechtem Rand vorbei und über ein kurzes Geröllfeld hinweg geht es hinauf auf die nächste Geländeschwelle, wo man einige Felsrippen passiert und schließlich eine breite, flache Grasrinne erreicht, der man nach rechts oben folgt. Diese Rinne leitet sanft ganz hinauf bis auf den Pas de Morgons.
Für den Gipfelaufstieg auf die Tête des Mourres wendet man sich am Pass nach rechts, folgt zunächst einem Graskamm und geht dann unterhalb der Felsen links am Wandfuß entlang, wo man eine kleine Scharte erreicht. Dahinter steigt man ein kurzes Stück ab, dann durch eine steile Rinne wieder auf und geht neuerlich am Wandfuß entlang bis zu einem felsigen Aufschwung: Hier muss man direkt am Grat entlang hinaufklettern (SG I), um einen Vorgipfel zu erreichen, von wo es sanft und völlig problemlos hinüber zum Hauptgipfel geht.
Vom Gipfel aus kehrt man auf derselben Route zurück zum Pas de Morgons und folgt dort einem breiten Pfad nach rechts in Richtung Col du Fer. Ein Geröllfeld wird entlang von Steinmännern überquert, später folgt man einem felsigen Kamm und erreicht nach einigen kurzen Hangquerungen den Col du Fer.
Vom Cold du Fer aus folgt man dem markierten Weg bergab zurück nach Le Prat, der am Forsthaus von Tortisse vorbeiführt und unterhalb des „Plateau de Morgon“ wieder auf die Aufstiegsroute trifft.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine AnbindungAnfahrt
Von Staint-Etienne-de-Tinée auf der M2205 in Richtung Col de la Bonnette bis zum kleinen Weiler Le Prat.Parken
Parkmöglichkeit in Le Prat talseitig neben der Straße.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen