Lackenhof - Ötschergräben - Erlaufklause

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlichStart
Ziel
Wegbeschreibung
B) Start in Lackenhof bei der Talstation des Ötscher-Doppelsesselliftes (844 m Seehöhe), mit dem Sessellift zum Ötscher-Schutzhaus (1418 m Seehöhe, 12 min), über den Wanderweg Nr. 4 Abstieg zum Riffelsattel (1283 m Seehöhe, ca. 20 min),
Hierher gelangt man auch aus dem Weitental (ab Ötscherlift Talstation) über den markierten Weg (Nr. 5a) zum Riffelboden (dieser Anstieg ist jedoch steiler, ca. 20 min. ). Hier verlässt man den Forstweg geradeaus. Der Weg führt nach kurzer Gehzeit zur neuen Ötscher-Familienabfahrt und findet seine Fortsetzung auf der linken Seite der Abfahrt, die Böschung hinauf in den schattigen Wald. Nach vielen Serpentinen und steilem Anstieg erreicht man einen Seitenarm der Abfahrt. Auf dem geht es weiter, um später rechts über den Waldweg zum Riffelsattel zu gelangen (1283 m Seehöhe, ca. 40 min., wichtige Wegkreuzung, rechts zum Kleinen Ötscher oder zur Feldwiesalm), geradeaus in die Ötschergräben und zur Südweite des Ötschers. Geradeaus weitergehen, über den Wanderweg Nr. 15 Abstieg zum Spielbichler (927 m Seehöhe, ca. 3/4 Std.), ca. 2 km Forststraße bis zur Abzweigung rechts in die Ötschergräben, Ankunft in der Schlucht beim Schleierfall (840 m Seehöhe, 1 Std.), die wunderschöne „Ötschergräben-Schlucht“ bis zum Ötscherhias (681 m Seehöhe, 2 Std.) durchwandern, über den Wanderweg Nr. 15c Aufstieg zum Hagengut (833 m Seehöhe,), über den Forstweg weiter zum Stausee Erlaufklause (814 m Seehöhe, 3/4 Std.). Hier lässt man sich am besten von einem im Vorhinein reservierten Taxi abholen oder unternimmt noch eine Fahrt mit der Mariazellerbahn.
Besonderheiten: Schleierfall und Mirafall – beide Wasserfälle sind am schönsten während der Schneeschmelze (April, Mai). Die schönsten Zeiten zum Durchwandern der Ötschergräben sind die Monate April bis September – nicht zuletzt wegen der unberührten Pflanzenwelt. Die Ötschergräben – ein botanisches Phänomen! In einer Seehöhe von 500 bis 1000 Metern gedeihen Pflanzen, die sonst nur über 1000 Meter Seehöhe beheimatet sind (z. B. Almrausch und Enzian).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Linien des VOR, Fahrplanauskunft unter www.vor.at, Hotline: T +43 800/ 22 23 24
Verbund Linie, www.verbundlinie.at, T +43 50/678910
Anfahrt
A1 Abfahrt Ybbs – B 25 nach Gaming – Abzweigung Grubberg B 71 nach LackenhofParken
Lackenhof - Ortszentrum, bei der ehemaligen Volksschule Lackenhof oder Parkplatz bei der Talstation des Doppelsessellift Gr. Ötscher im WeitentalKoordinaten
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen