La Strada Alta 2. Etappe: Osco-Anzonico
Von der Piazza in Osco auf der Poststrasse gegen Faido bis zur ersten Kehre.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Hier biegt die Strada Alta ab und beginnt eine ihrer schönsten Teilstrecken. Am bewaldeten Berghang kreuzt der Weg die markanten Gräben der Wildwasser Ri del Ri und Ri Sciresa.
Nach dem langsam zuwachsenden Maiensäss Targnett und dem tief eingeschnittene Tal des Baches Formiei folgt die grosse Waldlichtung mit dem geschützt gelegenen Dorf Calpiogna. Wieder im Gehölz, überquert die Strada Alta den gefürchteten Wildbach Ri Bassengo auf neuem Steg und tritt dann auf die Wiesen vor dem idyllischen Weiler Figgione hinaus. Der alte Saumweg führt über das Wildwasser Croarescio hinüber in das typische Leventinerdorf Rossura. Talseits auf einem Hügel erhebt sich die sehenswerte Pfarrkirche San Lorenzo, umzogen von einem Kapellenkranz der Kreuzwegstationen.
Weiter auf dem Saumweg, vom Bach Froda hinweg auf der Poststrasse nach Tengia, welches noch eine seltener werdende Einheit der Steindächer aufweist. Bei der Kappelle teilt sich die Strada Alta: der untere Weg verläuft durch Wiesen und Gehölz nach Calonico mit seiner weithin sichtbaren Kirche San Martino und einer renovierten mittelalterlichen Mühle. Über den Prato Bello, durch Kastanienwald und den Bosco Salvagata erreicht der Wanderweg das Tagesziel Anzonico. Die ursprüngliche Strada Alta steigt von Tengia zum Vorsass Sorsello unter dem imposanten Stufen-Wasserfall und weiter zu den Monti di Cò hinauf. Eine herrliche Aussicht belohnt die grössere Anstrengung des Aufstiegs.
Der Abstieg erfolgt über die Vorsässe Ravatoi und Casioni in den Bosco Salvagata, wo sich der Weg kurz vor Anzonico mit der unteren Route vereinigt.An den steilen Hang gebaut, weist der Ort neben soliden Tessiner-Steinhäusern noch viele, gut erhaltene Leventiner-Holzhäuser auf.Ein Besuch der abseits an der Strasse gegen Sobrio liegenden Pfarrkirche San Giovanni Battista ist empfehlenswert.
Entdecken Sie die vollständige Route Strada Alta Leventina.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Centro Pro Natura Lucomagno (Bike friendly)Osteria Belvedere (Bike friendly)
Ostello Cappuccini Faido (Bike friendly)
Campa Alpine Lodge & SPA (Bike friendly)
Capanna Gorda (Bike friendly)
Ristorante La Pernice, (Bike Friendly)
Albergo Defanti (Bike friendly)
Osteria Anzonico (Bike friendly)
Weitere Infos und Links
Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Sonnenkappe
- Wasserflasche
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Wanderkarte
- Fotoapparat
- Essen
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen