La Petite Pierre von Lichtenberg
Autorentipp
Wer es bei der Ankunft am Vortag nicht mehr geschafft hat sollte sich einen Besuch der Burg Lichtenberg (große Festung mit 360 ° Panorama) nicht entgehen lassen.
Ebenso lohnenswert ist ein Schlenker über den Englishberg. Die beiden Aussichtspunkte bieten hervorragende Pausenplätze.
Nehmen Sie sich die Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt von La Petite-Pierre mit der Burg Luetzelstein, welche von Vauban zur Befestigungsanlage ausgebaut wurde.
In Wimmenau gibt es eine Bäckerei, während in Lichtenberg am Dorfplatz nur ein Brotautomat (wird täglich befüllt) ist.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Château de LichtenbergRestaurant Au Lion d'Or
Restaurant Au grès du marché
Restaurant Les Vosges
Restaurant Aux Trois Roses
Weitere Infos und Links
Lichtenberg war jahrhundertelang eines der wichtigsten Machtzentren des Elsass dank seiner großen Burganlage. Die Burg überstand sämtliche Belagerungen des Dreißigjährigen Krieges, wurde nicht zerstört und später von Vauban zur Bergfestung ausgebaut. Teilweise zerstört wurde die inzwischen veraltete Festung erst im deutsch-französischen Krieg 1870.
Das kleine Städtchen La Petite Pierre hat nur ca. 700 Einwohner und wurde um 1200 gegründet. Die Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg von Schweden und Franzosen besetzt und 1674 geschleift. Vauban baute sie zur Festung aus und so konnte sie von den russischen Truppen 1814 nicht erobert werden. Württembergische Soldaten zerstörten sie jedoch 1870.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Dorfplatz in Lichtenberg folgten wir dem roten Rechteck entlang der Rue du Château ca. 250 m in westlicher Richtung und zweigten dann in ein kleines Sträßchen nach Süden ab. Bald im Wald kamen wir zur D 181, auf welcher wir kurz nach Süden gingen und dann auf der anderen Seite der Straße in westlicher Richtung über einen Hangweg Wimmenau erreichten. Bei der Durchquerung des Örtchens kamen wir an der Bäckerei in der Rue de la Gare vorbei, wo wir unsere Verpflegung aufbesserten.
Kurz hinter dem Ort zweigten wir von der GR 53 - Markierung rotes Rechteck ab und stiegen über das rot-weiss-rote Rechteck auf zum Englishberg. Unangenehm kühler Wind vertrieb uns vom westlichen Aussichtspunkt und so wechselten wir auf den östlichen Fels zur Pause im Windschatten. Wir wanderten weiter auf dem rot-weiss-roten Rechteck bis zur nächsten Abzweigung nach rechts, welche uns wieder zurück zur GR 53 - Markierung rotes Rechteck führte.
In südwestlicher Richtung auf der GR 53 - Markierung bestaunten wir zunächst den Rocher de l'Ochsenstall mit idealem Rastplatz und Bank, bevor wir nach Erckartswiller weiter zogen. Quer durch den Ort führt die GR 53 wieder in den Wald über Langerain in den Ortsteil Kirchberg von La Petite Pierre. Durch das Wohngebiet und später einen Pfad kommen wir nach La Petite Pierre.
Unser Weg führte uns zunächst zur Oberstadt mit Burg in deren Umfeld es einige Einkehrmöglichkeiten gibt. Nach der Schlussrast kehrten wir auf dem gleichen Weg ins "Zentrum" zurück wo wir im Hôtel-Restaurant Aux Trois Roses übernachteten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lichtenberg:
Mit Zug von Strasbourg und Metz bis Bahnhof Ingwiller, dann Bus (Car TER) ligne Ingwiller - Lichtenberg mit wenigen Bussen am Tag.
La Petite Pierre:
Kein regelmäßiger Busverkehr: Alle 4 Stunden von Saverne nach Drulingen mit Linie 410, dann weiter mit Linie 401 nach La Petite Pierre.
Anfahrt
Lichtenberg:
Die Anreise mit dem PKW erfolgt über die A 65 (Abfahrt Kandel Süd, dann über die B 9 und später A 35 nach Süden bis zur Ausfahrt 55 Rounzenheim Haguenau. Die D 1063 führt nördlich um Haguenau herum zur D 1062, welcher man bis Gundershoffen folgt. Über Zinswiller und Rothbach kommt man nach Lichtenberg.
Eine Alternative ist von der A 5, Abfahrt 51 Baden-Baden über die B 500 in Richtung Frankreich hinter der Grenze auf die D 4, welche zur A 35 führt. Weiter nach Süden bis zur Ausfahrt 55 Rounzenheim Haguenau und dann ist der weitere Weg wie oben.
La Petite Pierre:
Mit dem PKW kommt man von der A 5, Abfahrt 51 Baden-Baden über die B 500 in Richtung Frankreich hinter der Grenze auf die D 4, welche zur A 35 führt. Man fährt nach Süden bis zur A4, welcher man nach Norden bis zur Ausfahrt Schwindratzheim folgt und danach über die D 7 nach La Petite Pierre.
Parken
Lichtenberg:
vor der Mairie auf dem Place de l'Église
La Petite Pierre:
Kostenlos am Office de Tourisme vor der Oberstadt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer
Vogesen-Durchquerung
Auf dem GR 53 / 5 von Wissembourg nach Belfort
ISBN 978-3-7633-4407-9
Kartenempfehlungen des Autors
IGN 3714 ET La Petite Pierre, Niederbronn-les-Bains
Frankreich topographische Wanderkarten 1:25.000
Buchtipps für die Region
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen