Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kulmbergtrail (Nr. 5)
Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Kulmbergtrail (Nr. 5)

Trailrunning · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein, Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Abwechslungsreicher Trail für Erwachsene und Jugendliche. Es sind nur leichte Anstiege und nur kurze Abschnitte über asphaltierte Straßen.
mittel
Strecke 9,8 km
1:42 h
150 hm
150 hm
1.182 hm
1.084 hm

Der Großteil der Strecke verläuft auf befestigten Wegen mitSchotter oder leichten Waldwegen.

95 % Läuft man auf befestigten Wegen mit Schotteroder leichten Waldwegen.

5 % davon sind Asphaltstraßen.

Autorentipp

Aufgrund von Verletzungsgefahr sollte man nicht mit normalen Straßenschuhen laufen.
Profilbild von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Autor
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktualisierung: 16.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.182 m
Tiefster Punkt
1.084 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,96%Schotterweg 10,31%Naturweg 21,33%Pfad 53,47%Straße 2,41%Unbekannt 1,48%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
5,2 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Entlang der Strecke sind Landesstraßen und einige Nebenstraßen zu überqueren.

Bitte um Vorsicht.

Weitere Infos und Links

Einige Regeln damit es besser läuft:

  • Legen Sie den Alltagsstress ab und genießen Siedie Bewegung in frischer Luft und herrlicher Natur.
  • Mit Maß zum Ziel! Training richtet sich nach Leistungsstärke, Alter und Laufdistanz, Kilometerlangsam steigern!
  • Achten Sie auf die richtige Lauftechnik und denidealen Atemrhythmus!
  • Laufen darf Spaß machen! Monotonie ist der Anfang vom Ende. Daher ständig variieren -Strecke, Umfang, Intensität.
  • Leichtes Dehnen vor dem Training, aber vorallem nach dem Laufen, macht die Muskulaturgeschmeidiger und weniger anfällig für Verletzungen.
  • Cool Down - locker Auslaufen. Auf Belastung muss immer eine Erholung folgen. Je anstrengender, desto länger.
  • Ernährungstipp: etwa 2 Stunden vor dem Laufenkeine feste Nahrung, jedoch viel Flüssigkeit (frisches Quellwasser) vor und während des Laufens. Nach dem Laufen Kohlenhydratspeicherauffüllen mit Nudeln, Kartoffeln, Getreide, Reis, ...
  • Die Bekleidung sollte den Schweiß nach außenableiten und atmungsaktiv sein. Der richtige Laufschuh hat neben der optimalen Passform (vorne noch eine Fingerbreite Platz) für Dämpfung, Stabilisierung und richtiges  Abrollverhalten zu sorgen und muss atmungsaktiv sein.

 Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutzder Natur.

Start

Langlaufstadion Ramsau Ort (1.112 m)
Koordinaten:
DD
47.419703, 13.653156
GMS
47°25'10.9"N 13°39'11.4"E
UTM
33T 398410 5252685
w3w 
///heftig.abtragen.höher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Langlaufstadion Ramsau Ort

Wegbeschreibung

Start Langlaufstadion Ramsau Ort – Richtung Sprungschanze – weiter auf den Philosophenweg bis Wanderweg Nr.2 – oberhalb Hotel Annelies – Birgbichler – schöner Wurzelweg bis zum Vorbergweg 2– den Weg folgen bis zur Kreuzung Pichl/Vorberg – Pois– über die Wiese zum Haus am Bach – weiter zum Wanderweg 1 – Helpferer – Landhaus Katharina – Wanderweg 100– und das Ziel im Langlaufstadion Ramsau

Öffentliche Verkehrsmittel

Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan www.rvb.at

Anfahrt

Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

 

Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Parken

Langlaufstadion Ramsau Ort

Koordinaten

DD
47.419703, 13.653156
GMS
47°25'10.9"N 13°39'11.4"E
UTM
33T 398410 5252685
w3w 
///heftig.abtragen.höher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass / Der Dachstein

Freitag und Bernt /

AV Karte / Dachstein

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Laufbekleidung

  • Kopfbedeckung

  • Trail- oder Laufschuhe mit guter Sohle

  • Trinkrucksack oder Trinkflasche und Müsliriegel oder Energiegel

  • Orientierungskarte oder Lauffolder

  • Puls Uhr

  • Kleines Notfall Kit

  • Handy für Notruf (mit QR-Code Erkennung damit Sie auch auf der Strecke an den Schildern den Code abscannen können


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
1:42 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
1.182 hm
Tiefster Punkt
1.084 hm
Rundtour familienfreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.