KtTI #2v2 Molare | Biasca

Alle 4 Routen/Varianten teilen eines gemeinsam; einen ultraschwierigen Schlussabfahrtsteil (vornehmlich S3 bis S4) von Corecco bis hinunter nach Pollegio bei Biasca. Die letzten knapp 100 Hm legt man auf einer ultrasteilen und relativ schmalen Treppe zurück (S4 bis S5) - bloss Vertikalrider auf diesem Level fühlen sich dabei noch knapp wohl).
Ich verweise auf den Web-Link der Aufstiegstour ab Olivone
Meines Erachtens weist die Leventina bereits schon die typischen Merkmale der Tessiner Dörfer auf. Im Gegensatz zur Region im südlicheren Tessin können die von der Alpennordseite Heranreisenden mehr aus einem Tagestrip herausholen. Um die Leventina-Umgebung kennenzulernen, empfehle ich, nicht gleich via Olivone über die Bassa di Nara zu fahren, sondern man lässt sich mit dem Postauto von Faido (Bahnhof) bis nach 'Molare Paese, 1'488 M.ü.M.' hochshutteln. Zurzeit (Stand 2014) ist die früheste Verbindung ab Zürich mit der komfortablen Ankunftszeit um 09:07 Uhr in Molare Paese!
Um das zum Teil schwer fahrbare Gelände-Relief bis Schwierigkeitsstufe 4 verstehen zu lernen, empfehle ich des weiteren, sich zuerst an die Variante 1, bis hin zur schwierigsten Variante 4 allmählich heranzutasten.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Molare, Paese (Bushaltestelle)
- Sirengo
- Campello
- Tengia
- Paschirolo
- Campadello
- Cavagnago
- Ronzano
- Osteria Ambrogini 091 864 13 18Osteria Pineta 091 864 15 62
- Bidre
- Bitanengo
- Diganengo
- Corecco
- Biasca (Bahnhof)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen