Eine gemütliche Wanderung erwartet Sie im und um den Ort Krumbach.
leicht
Strecke 5,9 km
Dauer1:30 h
Aufstieg141 hm
Abstieg141 hm
Höchster Punkt653 hm
Tiefster Punkt512 hm
Wer an einer entspannten Wanderung auf den herrlichen ausgedehnten Feldwegen um Krumbach Freude hat, sollte den Himmelssteig nicht auslassen. Die ideale Parkmöglichkeit bietet der Gemeindeparkplatz im Ortszentrum, der gleichzeitig der Start- und Endpunkt der Runde ist. Von dort aus folgt man zum Großteil gemütlichen Feldwegen bis zum Seisbühel. Am Weg liegen drei kleine, idyllische Kapellen. Ebenso passiert man ein Waldstück, in welchem der Platz der Stille auf Besucher wartet. So findet jeder die gewünschte Erholung, und besonders im Sommer bietet das Wäldchen den nötigen Schutz vor der Sonne. Für Interessierte hält der Wanderweg zum Schluss noch das Krumbacher Museumsdorf bereit, das zum Verweilen einlädt. Die Runde endet wieder am Gemeindeparkplatz im Ortszentrum.
Autorentipp
Eine Einkehrmöglichkeit bietet am Anfang des Weges der gemütliche Krumbacherhof.
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Gemeindeparkplatz in Krumbach auf der Promenade. Von dort aus bewegen wir uns über die Marktstraße nach links bis zur Schrammelgasse, die wiederum links abgeht. Wir überqueren die Kirchschlager Straße und befinden uns dann auf der Königseggstraße. Wir folgen ihr vorbei am Krumbacherhof durch eine kleine Wohnsiedlung bis auf den Feldweg. Danach kommen wir nach Ransgraben, vorbei an der Holzbauer Kapelle. Wir kommen zur Wagenhofer Kapelle und biegen links ab. Dann folgen wir dem Straßenverlauf bis zu einem Bauernhaus, an dem wir unterhalb vorbeigehen. Ein Feldweg führt uns in ein Waldstück und bis zum Museumsdorf. Über einen Radweg kommen wir schlussendlich zurück zum Gemeindeparkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Es fahren verschiedene Buslinien und auch der Zug von und nach Krumbach.
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen