Kruckenbrettl 1020 m in den O.Ö. Voralpen
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Diese Winterwanderung kann fast das ganze Jahr als einfache Bergwanderung ausgeführt werden, außer bei hoher Schneelage, dann sind Schneeschuhe erforderlich und guter Orientierungssinn.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Wir starten beim P (Tafel 656 m) und folgen der Forststraße in nördlicher Richtung. Auf 970m links zum Schneeherrgott (950 m) hinab, grandioser Aussichtspunkt. Zurück, wenige Schritte links und beim Wegweiser geht es rechts auf dem "Hubertussteig" in den Wald hinein. Wir steigen sehr steil und in Spitzkehren über den Hang hinauf zum Gipfel vom Kruckenbrettl 1020 m mit Marterl. Der befindet sich mitten im Wald und wir können keine Aussicht genießen. 365 HM und flott fast eine 3/4 Std.
ÜBERGANG: Weiter am Kamm gibt es dann immer wieder schöne Ausblicke. Hinab auf 970 m (Tiefpunkt) und wieder aufwärts erreichen wir die Wegtafel 985 m, passieren eine Hütte (am Rehboden) und kommen zur Abzweigtafel 1010 m, wo man über das Messerer Gscheid zum Hochbuchberg (Angabe: 1 1/4 Std.) gelangen kann. Wir wandern gerade weiter, es geht über eine Anhöhe 1075 m (höchster Punkt der Tour) bis zum Herndleck 1026 m, die Bergstation von einer Liftanlage. 120 HM und fast eine Stunde bei zügigem Tempo.
ABSTIEG: Den gleichen Weg über die Anhöhe 1075 m zurück bis zur Abzweigtafel 1010 m, wo wir nun links nach Süden zum Messerer Gscheid 948 m absteigen. Rechts folgen wir dann in einem Graben dem Wanderweg in's Tal, queren Forststraßen (815 m, 770 m) und erreichen unseren Parkplatz in der Kehre auf 656 m. 65 HM und gut 3/4 Std.
Insgesamt: 550 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit bei zügigem Tempo.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Pyhrnbahn Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Klaus oder Michldorf, ÖBB: www.oebb.at
Weiter mit Bus Richtung Grünburg zur Haunoldmühle und zu Fuß oder mit Taxi zum Parkplatz Seebacher bzw. noch bis zur Kurve (656 m).
Anfahrt
Auf der Steyrtalbundestraße B140 nach Obergrünburg bis zur Haunoldmühle, links Abzweigung über die Steyrbrücke und links ins Rodatal zum Parkplatz Seebacher 530 m oder weiter bis 656 m vor der Kurve.Parken
Einige Parkplätze auf 656m vor der Kurve, oder vorher beim Parkplatz Seebacher 530 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Beiliegende Karte ausdrucken.
Freytag & Berndt WK 081, Kompass WK Nr. 70 Nationalpark Kalkalpen.
Ausrüstung
Geeignete Bergtourenausrüstung für den Winter.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen