Kröndlhorn über Rotwand Grundalm
Wildkogel-Arena - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Sommer wie im Winter ist das Kröndlhorn ein langes, aber sehr lohnendes Tourenziel. Der Blick auf die Eisriesen der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen sucht seinesgleichen.
Autorentipp
Die Legende zur Kröndlhornkapelle: Ein Bauer aus Westendorf hat 6 Kinder verloren. Daraufhin hat er ein Gelübde abgelegt - wenn ein Kind als Hoferbe gesund bleibt und seinen Hof übernehmen kann, dann erbaut er eine Kapelle am Kröndlhorn.
Einkehrmöglichkeit
Die Sonntagalm im Trattenbachtal, 1.650 mSicherheitshinweise
Wanderwege nicht verlassen - Hunde an die Leine!Weitere Infos und Links
Wildkogel-Arena
Tourismusbüros Neukrichen und Bramberg
Tel. +43 (0) 720 710 730 info@wildkogel-arena.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Weg Nr 3C, Weg Nr 702, Weg Nr 717
Start: Parkplatz Weggabelung Dürnbachtal, Trattenbachtal
Gehzeit ca. 5,00 Stunden (nur Aufstieg)
Der Rückweg führt über die Trattenbach Hochalm und Trattenbach Grundalm zurück zum Ausgangspunkt (ca. 3 Stunden)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Tälertaxi ins Trattenbachtal
Vom Ortszentrum Neukirchen zur Gabelung Trattenbachtal
Abfahrt Mittelschule Neukirchen: 10.20 Uhr und 13.55 Uhr
Rückfahrt: 14.55 Uhr und 17.30 Uhr
Eine Voranmeldung beim Taxibetreiber ist unbedingt erforderlich.
Posch Reisen GmbH, Tel. +43 (0) 664 253 88 83
Anfahrt
Über die B 165 in Richtung Krimml, nach der Ortsausfahrt in Neukirchen, gleich nach der Waschanlage auf der rechten Seite, rechts abbiegen und bis zum Gasthof Rechtegg.Parken
Direkt beim Gasthof Rechtegg sind Parkplätze vorhanden.
500m nach dem Gasthof Rechtegg bei der Abbiegung Trattenbachtal kann das Auto auch geparkt werden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte mit der Gästekarte in den Tourismusbüros Neukirchen und Bramberg kostenlos erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen