Eine Frühjahrstour direkt ins Herz der Ortleralpen, die in den Insiderkreisen wohlbekannten Skitourengebiet einen einsamen Gipfel verspricht.
mittel
13,2 km
5:30 h
1.470 hm
1.470 hm
Die fast 2200 m hoch gelegene Franzenshöhe ist nach Öffnung der Stilfserjoch-Strasse (meist Ende Mai) ein beliebter Ausgangspunkt für Frühjahrsskitouren. So kann es schon mal vorkommen, dass hier am Wochenende bei Tagesanbruch zig Tourengeher zu ihrer Saisonabschlusstour aufbrechen. Drei klassische Ziele, die Geisterspitze, die Tuckettspitze und die Hintere Madatschspitze stehen zur Auswahl und versprechen meist eine genussreiche Firnabfahrt mit dem Vorteil einer nur kurzen Tragestrecke. Nur sehr wenige Tourengeher interessieren sich für die knapp hinter der Provinzgrenze liegenden Kristallspitzen und während man sich den ersten Teil des Anstieges noch mit vielen Gleichgesinnten teilen muss, ist man nach dem Tuckettjoch meist nur mehr alleine unterwegs. Ob der Grund dafür der kurze Gegenanstieg bei der Abfahrt oder die (Un)Bekanntheit des Gipfels ist, sei dahingestellt. Dem Begeher dieser Tour erwartet auf alle Fälle eine faszinierende, schon fast geheimnisvolle abgeschiedene Bergwelt, und das umgeben von klingenden Eisriesen wie Trafoier Eiswand, Ortler , Punta S. Mateo, Palon della Mare und wie sie alle heißen.
Autorentipp
Für Gipfelsammler gibt es die Möglichkeit, vom Tuckettjoch in ca. 20 min zur Tuckettspitze aufzusteigen.
Die steile Gipfelflanke erfordert absolute saubere Spitzkehrentechnik. Die Abfahrt bleibt nur guten Skifahrern vorenthalten.
Weitere Infos und Links
Die Gipfelflanke ist ostseitig ausgerichtet und wird daher schon sehr früh von der Sonne beschienen. Ein früher Aufbruch ist daher sehr zu empfehlen.
Start
Franzenshöhe (2.189 m) (2.188 m)
Koordinaten:
DG
46.532248, 10.480352
GMS
46°31'56.1"N 10°28'49.3"E
UTM
32T 613522 5154251
w3w
///allgemeinen.strenger.baumschule
Ziel
Franzenshöhe (2.189 m)
Wegbeschreibung
Zuerst ein Stück den Weg Nr. 13 bis zur Abzweigung des Drei-Ferner Weges Nr. 14A entlang. Diesem, über eine kleine Brücke, bis zu den Moränen des Madatschferners folgen. Durch eine markante Rinne steil hinauf, über einen Steilhang zum Gletscher und dem ersten flachen Teil. Fast flach hinein, bis unterhalb der Tuckettspitze. In einem weiten Linksbogen die zweite Steilstufe zwischen Hintere Madatschspitze und Tuckettspitze hinauf ins flache Gletscherbecken weiter zum jetzt sichtbaren Tuckettjoch 3.354 m (Am Grat oberhalb das Biwak Ninotta). Jenseits, ca. 100 m eine steile Rinne zum Vedretta di Campo abfahren. Nun in SW-Richtung weiter zu der jetzt sichtbaren, 40°-45° Grad steilen Gipfelflanke. Über dieser von rechts zum Hauptgipfel.
Abstieg: Entlang des Aufstiegweges.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Bus von Spondinig bis nach Trafoi. Von dort weiter mit Wandertaxi
Anfahrt
Die Franzenshöhe an der Stilfserjoch Straße erreicht man aus dem Inntal über die Inntalautobahn, weiter über den Reschenpass nach Spondinig bzw. von Meran kommend über die SS 38 bis nach Spondinig. Hier abzweigen Richtung Prad am Stilfserjoch und auf der Stilfserjoch Straße über Trafoi bis zum Hotel Franzenshöhe fahren, (Abzweigung bei der 22. Kehre)
Parken
Rund um dem Berghotel gibt es ausreichend Parkplatz
Koordinaten
DG
46.532248, 10.480352
GMS
46°31'56.1"N 10°28'49.3"E
UTM
32T 613522 5154251
w3w
///allgemeinen.strenger.baumschule
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen