Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kreuzspitze von der Johannishütte über Tulpspitze und Schernerskopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Kreuzspitze von der Johannishütte über Tulpspitze und Schernerskopf

Bergtour · Osttirol
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Johannishütte, im Hintergrund der Großvenediger
    Johannishütte, im Hintergrund der Großvenediger
    Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz

Gleich drei Dreitausender werden bei dieser Tour im Nationalpark Hohe Tauern an einem Tag erklommen.  Aber nicht nur "Gipfelsammler" kommen auf ihre Rechnung, der prächtige Panoramablick zu den Gletschern des Großvenediger-Massivs macht die Tour auch für Genießer attraktiv.

schwer
Strecke 9,9 km
7:00 h
1.189 hm
1.189 hm
3.155 hm
2.114 hm

Die Johannishütte auf 2116 m Seehöhe erreicht man bequem und kräfteschonend mit dem Hüttentaxi, das von Hinterbichl direkt zur Hütte fährt. Von dort führt die Tour über den Venediger Höhenweg hinauf zur Zopetscharte (2951 m). Ausgehend von dieser erklimmen wir in luftiger Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrat über einen ausgesetzten Grat den Gipfel der Tulpspitze (3054 m).

Vom Gipfel der Tulpspitze erscheint die Kreuzspitze bereits zum Greifen nahe. Der Blick gibt die Richtung vor: Wir steigen zunächst über Blockgelände zur Tulpscharte (2944 m) ab, danach führt uns die Tour über die Schernersscharte (3040 m) weiter zum Gipfelkreuz der Kreuzspitze (3155 m).

Von der Kreuzspitze steigen wir wieder zur Schernersscharte ab und erreichen von dort in wenigen Minuten den Schernerskopf (3033 m), einen kleinen, aber aussichtsreichen "Gipfel", der eigentlich nur ein unscheinbare, durch ein Steinmännchen markierte Erhebung auf der Schulter der Kreuzspitze ist. Mit drei Dreitausendern in unserem Gipfelbuch steigen wir dann wieder zur Johannishütte ab.

Autorentipp

Wer nicht mit den Hüttentaxi zur Johanishütte fahren will, sondern den Aufstieg aus eigener Muskelkraft (zu Fuß oder mit dem Mountainbike) bevorzugt, kann vom Parkplatz Wiesenkreuz in Hinterbichl aufsteigen oder fahren. Zur Fuß benötigt man dafür rund 2-3 Stunden. Ein Link zur Wegbeschreibung gibt es hier.

Profilbild von Herbert Raab
Autor
Herbert Raab 
Aktualisierung: 17.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kreuzspitze, 3.155 m
Tiefster Punkt
Johannishütte, 2.114 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,27%Pfad 99,69%Pfadspur 0,02%
Schotterweg
0 km
Pfad
9,8 km
Pfadspur
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Johannishütte

Sicherheitshinweise

Der Aufstieg zur Tulpscharte erfordet Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrat. Die Kletterroute führt einen ausgesetzen Grat entlang, das Gestein ist brüchig und die Route stellenweise auch erdig. Diese Passage ist nur für absolut schwindelfreie und trittsichere Bergsteiger/innen mit Klettererfahrung geeignet.

Weitere Infos und Links

Webseite Hüttentaxi

Webseite Johannishütte

Start

Johannishütte (2.114 m)
Koordinaten:
DD
47.059982, 12.334541
GMS
47°03'35.9"N 12°20'04.3"E
UTM
33T 297588 5215277
w3w 
///zahlte.aufhören.gesprungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Johannishütte

Wegbeschreibung

Von der Johannishütte (2116 m) über den markierten Weg Nr. 929 (Venediger Höhenweg) aufsteigen. Auf ca. 2700m Seehöhe passieren wir die Abzweigung zur Kreuzspitze (Weg Nr. 23), folgen aber weiter dem Weg hinauf zur Zopetscharte (2951 m), die wir nach eine Gehzeit von rund 3 Stunden erreichen. Dort rechterhand über einen teilweise mit Stahlseilen versicherten Steig mit luftiger Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrat den ausgesetzten Grat entlang, einen Gratturm rechtsseitig umgehend, in rund ½ Stunde auf die Tulpspitze (3054 m).

Abstieg von der Tulpspitze über Blockgelände bis zur Einmündung in den Weg Nr. 23 und weiter zur Tulpscharte (2944 m) in ca. ½ Stunde, dann weiter in ½ Stunde über den Weg 23 zur Schernersscharte (3040 m) und auf die Kreuzspitze (3155 m).

Von der Kreuzspitze in ¼ Stunde zurück zur Schernersscharte, dort gerade weiter ohne große Höhenunterschiede zum Schernerskopf (3033 m). Von dort Abstieg am Weg Nr. 23 bis zu der, vom Aufstieg bereits bekannten, Einmündung in den Weg 929 und ab hier über die bekannten Route zurück zur Johannishütte in etwa 2¼ Stunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus 951 von Lienz in Osttirol nach Hinterbichl im Virgental. Ab Hinterbichl mit dem Hüttentaxi zur Johannishütte.

Anfahrt

Von Norden über den Felbertauern, von Süden über Lienz auf der Felbertauern-Bundesstraße B108 nach Matrei in Osttirol, dort über die Virgental-Landesstraße L24 ins Virgental. Über Virgen und Prägraten nach Hinterbichl. Ab Hinterbichl mit dem Hüttentaxi zur Johannishütte.

Parken

Öffentlicher Parkplatz in Hinterbichl beim Gasthof Ilsitzer bzw. der Ilsitzer Mühle.

Koordinaten

DD
47.059982, 12.334541
GMS
47°03'35.9"N 12°20'04.3"E
UTM
33T 297588 5215277
w3w 
///zahlte.aufhören.gesprungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung (keine Einkehrmöglichkeit während der Tour).


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.189 hm
Abstieg
1.189 hm
Höchster Punkt
3.155 hm
Tiefster Punkt
2.114 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Gipfel-Tour Hin und zurück Rundtour Einkehrmöglichkeit ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.