Kreuzkarschneid und Kreuzkogel aus dem Triebental.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Parkplatz (~1095 m) einige m zurück (nordwärts) und links der Forststraße leicht steigend über das Wiesengelände folgen. Vor der Infotafel rechts dem Forstweg folgen. Gleic nlinks in einer Schneise steil am Kamm ansteigen. Wir erreichen um 1270 m wieder den Forstweg in einer Kehre und folgen diesem bis ca. 1325 m. Wir verlassen rechts fast eben über eine Lichtung den Forstweg, und steigen im baumfeien Gelände dann nordwärts an. Am Plateau ist der aussichtsreiche Hasensattel mit Tafel auf 1448 m. Nun ostwärts im lichten Wald ansteigen, man kann meist noch Schispuren erkennen. Es geht 2x über eine Forstwegkehre (~1510 m und 1525 m). Steil weiter, bei einem Jagastand vorbei und um 1640 m wieder über den eine Forstweg. Die Skispuren ziehen etwas nach links (Süden), wir sind auf einem baumfreien Plateau und vor uns ist nur mehr der kurze, steile Gipfelhang zur Kreuzkarschneid (1825 m). Die Aussicht ist grandios. Besonders der nahe Bösensteinkamm, der Triebenstein gegenüber, im Uhrzeigersinn die Hallermauer und das Gesäuse im Norden. 735 HM und 1 3/4 Std. bei guten Bedingungen.
ÜBERGANG: Wir folgen nun dem breiten Grat nach Süden. Die Latschen sind von Schneewächten meist überdeckt und es sollte Problemlos mit den Schneeschuhen zu begehen sein. Wer früh dran ist hat festen Schnee, die Aussicht nach beiden Seiten ist perfekt. Gegenanstiege sind minimal und der eher unscheinbare Kreuzkogel (2027 m) wird erreicht. Vom Triebental ca. 970 HM und gut 2 1/4 Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Annähernd auf der Anstiegsroute am schönen Grat zurück zur Kreuzkarschneid und steil hinab zur Jagdhütte gleich nach dem Hasensattel (1448 m). Hier am Anstiegsweg zur Forststraße (1325 m), zur Kehre (1270 m und gerade in der Schneise hinab. Unten rechts zur Infotafel und über die Wiese zum Parkplatz. 35 HM und fast 1 3/4 Std.
Insgesamt: 1005 HM und 4 Std. Gehzeit bei etwa 10,5 km Wegstrecke.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Brodjäger (Buslinie Hohentauern) wären es noch 2,6 km zu Fuß!Anfahrt
Von Norden auf A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben (Steiermark) Richtung Hohentauern bis zum GH Brodjäger. Unmittelbar danach links ins Triebental bis zum Gasthof Braun.
Von Süden auf der A9 Pyhrnautobahn über St. Michael bis Abfahrt Trieben, dann wie vor.
Parken
Links, gegenüber GH Braun, einige Parkplätze um 1095 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Schneeschuhe mit Höhenverstellung, Teleskopstecken und Winterausrüstung der Witterung angepasst.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen