Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kreuzkarschneid und Kreuzkogel aus dem Triebental.
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Kreuzkarschneid und Kreuzkogel aus dem Triebental.

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Hohentauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail!
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail!
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Herrliche Schneeschuhtour, wenn die Schitorenzeit aufgrund von aperen Stellen vorbei ist, mit traumhaften Ausblicken. Ein Zweitausender wird dabei über den aussichtsreichen Kamm erreicht.
mittel
Strecke 10,5 km
4:00 h
1.005 hm
1.005 hm
2.027 hm
1.095 hm
Vom GH Braun am Forstweg, dann in einer Kammschneise diesen abkürzen und etwa der Schitourenroute weiter folgen bis zum Hasensattel. Im lichten Wald steil ansteigen zur Kreuzkarschneid, einem perfekten Aussichtspunkt. Nun am überwächteten Kamm bis zum Kreuzkogel. Abstieg am Anstiegsweg zur Jagdhütte und am bekannten Weg zum Ausgangspunkt ins Triebental zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 23.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kreuzkogel, 2.027 m
Tiefster Punkt
GH Braun, 1.095 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,49%Naturweg 25,72%Pfad 31,18%Unbekannt 41,59%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
3,3 km
Unbekannt
4,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

P GH Braun (1.103 m)
Koordinaten:
DD
47.431424, 14.535379
GMS
47°25'53.1"N 14°32'07.4"E
UTM
33T 464962 5253213
w3w 
///vorgang.wintersport.börsen
Auf Karte anzeigen

Ziel

P GH Braun

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~1095 m) einige m zurück (nordwärts) und links der Forststraße leicht steigend über das Wiesengelände folgen. Vor der Infotafel rechts dem Forstweg folgen. Gleic nlinks in einer Schneise steil am Kamm ansteigen. Wir erreichen um 1270 m wieder den Forstweg in einer Kehre und folgen diesem  bis ca. 1325 m. Wir verlassen rechts fast eben über eine Lichtung den Forstweg, und steigen im baumfeien Gelände dann nordwärts an. Am Plateau ist der aussichtsreiche Hasensattel mit Tafel auf 1448 m. Nun ostwärts im lichten Wald ansteigen, man kann meist noch Schispuren erkennen. Es geht 2x über eine Forstwegkehre (~1510 m und 1525 m). Steil weiter,  bei einem Jagastand vorbei und um 1640 m  wieder über den eine Forstweg. Die Skispuren ziehen etwas nach links (Süden), wir sind auf einem baumfreien Plateau und vor uns ist nur mehr der kurze, steile Gipfelhang zur Kreuzkarschneid (1825 m). Die Aussicht ist grandios. Besonders der nahe Bösensteinkamm, der Triebenstein gegenüber,  im Uhrzeigersinn die Hallermauer und das Gesäuse im Norden. 735 HM und 1 3/4 Std. bei guten Bedingungen.

ÜBERGANG: Wir folgen nun dem breiten Grat nach Süden. Die Latschen sind von Schneewächten meist überdeckt und es sollte Problemlos mit den Schneeschuhen zu begehen sein. Wer früh dran ist hat festen Schnee, die Aussicht nach beiden Seiten ist perfekt. Gegenanstiege sind minimal und der eher unscheinbare Kreuzkogel (2027 m) wird erreicht. Vom Triebental ca. 970 HM und gut 2 1/4 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Annähernd auf der Anstiegsroute am schönen Grat zurück zur Kreuzkarschneid und steil hinab zur Jagdhütte gleich nach dem Hasensattel (1448 m). Hier am Anstiegsweg zur Forststraße (1325 m), zur Kehre (1270 m und gerade in der Schneise hinab. Unten rechts zur Infotafel und über die Wiese zum Parkplatz. 35 HM und fast 1 3/4 Std.

Insgesamt: 1005 HM und 4 Std. Gehzeit bei etwa 10,5 km Wegstrecke.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Brodjäger (Buslinie Hohentauern) wären es noch 2,6 km zu Fuß!

Anfahrt

Von Norden auf A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben (Steiermark) Richtung Hohentauern bis zum GH Brodjäger. Unmittelbar danach links ins Triebental bis zum Gasthof Braun.

Von Süden auf der A9 Pyhrnautobahn über St. Michael bis Abfahrt Trieben, dann wie vor.

Parken

Links, gegenüber GH Braun, einige Parkplätze um 1095 m.

Koordinaten

DD
47.431424, 14.535379
GMS
47°25'53.1"N 14°32'07.4"E
UTM
33T 464962 5253213
w3w 
///vorgang.wintersport.börsen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag&Berndt WK 203, 1:50.000   Austriamap-Steiermark odgl. auf Handy, beiliegende Karte ausdrucken!

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Schneeschuhe mit Höhenverstellung, Teleskopstecken und Winterausrüstung der Witterung angepasst.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Edith Eichinger
23.04.2023 · Community
Am Gratübergang eine perfekte Tour. Sonst etwas zu warm, Neuschnee weich.
mehr zeigen
Gemacht am 23.04.2023
Foto: Edith Eichinger, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.005 hm
Abstieg
1.005 hm
Höchster Punkt
2.027 hm
Tiefster Punkt
1.095 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.