Kreuzeck-Höhenweg | Möllbrücke - Salzkofelhütte
Bergtour
· Kreuzeck-Gruppe
Der Kreuzeck-Höhenweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln beginnt mit einem langen Anstieg ab dem Bahnhof Sachsenburg-Möllbrücke. Von Anfang an auf einsamen Pfaden unterwegs stimmt diese Etappe uns bereits auf die nächsten Tage ein.
mittel
Strecke 11,5 km
Die Kreuzeckgruppe steht aufgrund fehlender 3.000er und geringerer klettertechnischer Ansprüche im Schatten der übrigen Hohen Tauern. Auf diese Weise konnten sich hier kleine und urtümliche Alpenvereinshütten erhalten. Ebenso besonders ist die weitgehend wilde, wunderschöne Natur entlang des Höhenwegs, der immer auf oder nah dem Hauptkamm der Kreuzeckgruppe von dessen Ost- bis zum Westende verläuft. Die erste Etappe beginnt am Bahnhof Sachsenburg-Möllbrücke und führt bis zur einladenden Salzkofelhütte ausschließlich bergan. Über einsame Waldwege und Pfade geht es hinauf, vorbei an bewirtschafteten und aufgelassenen Almen und schließlich entlang einer wunderbaren Heidelandschaft, stets knapp über- oder unterhalb der Waldgrenze. Der Weg bietet bereits tolle Aussichten auf die Hohen Tauern sowie über den Millstätter See
Autorentipp
Rund um die Salzkofelhütte gibt es ende August/Anfang September Heidelbeeren zu pflücken - oder sie sind bereits in einen tollen Kuchen auf der Hütte verwandelt!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.006 m
Tiefster Punkt
Möllbrücke, 557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
10,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Salzkofel-HütteSicherheitshinweise
Es werden mehrere Weideflächen gequert. Im Vergleich zu den folgenden Etappen ist der Weg angenehm und leicht, außerdem nie ausgesetzt.Weitere Infos und Links
Start
Sachsenburg-Möllbrücke, Bahnhof (557 m)
Koordinaten:
DD
46.831065, 13.368137
GMS
46°49'51.8"N 13°22'05.3"E
UTM
33T 375547 5187684
w3w
///heide.einmal.fisch
Ziel
Salzkofelhütte
Wegbeschreibung
Vom Bahnsteig (552m) aus kreuzen wir die Hauptstraße und gehen geradeaus. Hinter der Kirche zweigt links ein schmaler, unscheinbarer Pfad ab. Hier ist die Salzkofelhütte bereits ausgeschildert. Wir folgen bis dorthin dem mit der Nummer 344 versehenen Sachsenweg, der gut markiert ist. Über Pfade und alte Forstwege geht es recht steil bergan, es werden immer wieder Weideflächen gequert. Im Bereich des Amaißbodens gibt es einige Sturmschäden, dem Weg kann aber weiter gefolgt werden. Ab der Premersdorfer Alm (1.839m) geht es nur noch eben und leicht bergan, stets entlang der Waldgrenze. Etwa 2 Kilometer nach der Einmündung des klassischen Kreuzeck-Höhenwegs erreichen wir die Salzkofelhütte (1.987m).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnsteig Möllbrücke-Sachsenhausen wird stündlich durch die S1 zwischen Spittal und Lienz angebunden. Von Wien, Graz, Klagenfurt und Villach sowie von Salzburg ist er mit einmaligem Umsteigen in Spittal gut zu erreichen (Siehe "Weitere Infos und Links").Anfahrt
Aus Deutschland oder von Innsbruck ist eine Anfahrt über Mittersill und den Felbertauerntunnel sinnvoll, von Wien, Graz, Klagenfurt über die A2 und ab Villach über die A10. Am besten aber mit dem Zug anreisen, wofür die Tour ausgelegt ist!Parken
Es gibt am Bahnsteig kostenfreie Parkplätze. Es ist außerdem möglich am Ziel der Etappe 5 in Dölsach zu parken und mit der S1 zum Ausgangspunkt der Tour zu fahren.Koordinaten
DD
46.831065, 13.368137
GMS
46°49'51.8"N 13°22'05.3"E
UTM
33T 375547 5187684
w3w
///heide.einmal.fisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt: WK 225 Mölltal - Kreuzeckgruppe - Drautal 1:50.000.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Ausrüstung für eine mehrtägige alpine Hüttentour; besonders festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, inklusive Mütze und Handschuhen auch im Hochsommer.Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.450 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
2.006 hm
Tiefster Punkt
557 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen