Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kreuzeck-Höhenweg | Hugo-Gerbers-Hütte - Anna-Schutzhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 4

Kreuzeck-Höhenweg | Hugo-Gerbers-Hütte - Anna-Schutzhaus

Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hugo-Gerbers-Hütte mit Karnischem Hauptkamm (Hoher Warte) im Hintergrund
    Hugo-Gerbers-Hütte mit Karnischem Hauptkamm (Hoher Warte) im Hintergrund
    Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Die heutige Etappe bietet durchgehend traumhafte Aussichten und die Überschreitung vieler Gipfel. Die Lienzer Dolomiten kommen in Sicht, aber auch das Ende der Tour.
schwer
Strecke 13,2 km
7:30 h
750 hm
1.100 hm
2.523 hm
1.990 hm
Die Kreuzeckgruppe steht aufgrund fehlender 3.000er und geringerer klettertechnischer Ansprüche im Schatten der übrigen Hohen Tauern. Auf diese Weise konnten sich hier kleine und urtümliche Alpenvereinshütten erhalten. Ebenso besonders ist die weitgehend wilde, wunderschöne Natur entlang des Höhenwegs, der immer auf oder nah dem Hauptkamm der Kreuzeckgruppe von dessen Ost- bis zum Westende verläuft. Die vierte Etappe kann mit noch mehr, wenn auch kleineren, Gipfel aufwarten und bietet in Richtung Süden noch traumhaftere Aussichten als die vorherige. Gleichzeitig ist sie technisch deutlich einfacher und nur aufgrund der Länge und Höhenmeter eine schwierige Unternehmung. Die Umgebung ist von Wiesen und später Heidekraut geprägt und läd häufig zum Verweilen ein - besonders dann, wenn sich tolle Aussichten auf die schroffen Lienzer Dolomiten einstellen.

Autorentipp

Die Heide zwischen Loneskopf und Ederplan ist traumhaft! Bei passender Witterung sollte man hier trotz Nähe zur Hütte unbedingt eine Rast einlegen.
Profilbild von Andi Radin
Autor
Andi Radin 
Aktualisierung: 01.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.523 m
Tiefster Punkt
1.990 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
13,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hugo-Gerbers-Hütte
Anna-Schutzhaus

Sicherheitshinweise

Wie der Name "Höhenweg" bereits klarstellen sollte, sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung für diese alpine Unternehmung.  

Weitesgehend handelt es sich um einfaches Gehgelände auf Kämmen oder in sanfteren Flanken. Dennoch gibt es einige ausgesetzte Stellen, die selten auch mit Stahlseilen versichert sind.

Weitere Infos und Links

https://www.alpenverein.at/hugogerbershuette/

https://www.annaschutzhaus.at

Start

Hugo-Gerbers-Hütte (2.345 m)
Koordinaten:
DD
46.816780, 13.029347
GMS
46°49'00.4"N 13°01'45.6"E
UTM
33T 349670 5186689
w3w 
///raum.versicherer.seltsam
Auf Karte anzeigen

Ziel

Anna-Schutzhaus

Wegbeschreibung

Ab der Hugo-Gerbers-Hütte (2.347m) geht es unterhalb des Roten Beils in westliche Richtung auf dem Kreuzeck-Höhenweg 318 weiter. Der Weg zum Anna-Schutzhaus ist ausgeschildert und wurde 2021 neu markiert. Nach einigem Auf und Ab bietet sich südlich des Sandfeldkopfes ein etwa zehnminütiger Abstecher über Steigspuren oder querfeldein zum Turneck (2.419m) an, der mit seiner ebenem Gipfelwiese und einem großen Kreuz leicht erkennbar ist. Anschließend geht es einer Markierung folgend zu einem Bachlauf hinab und wenige Meter hinauf zur 318 - so haben wir uns auch eine Hangquerung auf groben Geröll erspart. Wenig später wird das Wildseetörl (2.267m) erreicht.

Ab diesem schönen Bergsee führt eine nördliche Umgehung etwas leichter und weniger der Witterung ausgesetzt ebenfalls zum Ziel. Der eigentliche Höhenweg steigt jedoch, zu Beginn nicht recht erkennbar, den Nordwest-Rücken des Damerkopfes hinauf. Ab hier fast durchgehend am Kamm entlang erfordert der 318 zum Zietenkopf (2.483m) den letzten längeren Aufstieg und führt dann wellenartig zum Lindsberger Törl (2.296m) hinab. Ab hier führt der Weg anders als in einigen Karten über den Loneskopf (2.245m) und dann steil hinab zur Hochheide, die sich bis zum Ederplan (2.062m) zieht. Hier folgen wir Nebenpfade nicht beachtetend stets dem Kamm zum großen Heimkehrerkreuz, bevor wir nach Südwesten direkt zum nahen Anna-Schutzhaus (1.992m) absteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe Etappen 1 und 5 für die bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Koordinaten

DD
46.816780, 13.029347
GMS
46°49'00.4"N 13°01'45.6"E
UTM
33T 349670 5186689
w3w 
///raum.versicherer.seltsam
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt: WK 225 Mölltal - Kreuzeckgruppe - Drautal 1:50.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ausrüstung für eine mehrtägige alpine Hüttentour; besonders festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, inklusive Mütze und Handschuhen auch im Hochsommer. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,2 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.523 hm
Tiefster Punkt
1.990 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.